Nori: Herkunft und Eigenschaften

Nori ist ein Oberbegriff für rund 30 verschiedene Rot- und Grünalgen. Die Algen, die zur Erzeugung von Nori verwendet werden, gedeihen besonders gut in Flussmündungen. Das Süßwasser sorgt dabei für das milde Aroma der Nori.
Diese Speisealgen werden auch in Europa gesammelt und es gibt zum Beispiel das typisch walisische Gericht „laver bread“. Das sind gekochte Algen, die in Hafermehl getaucht und frittiert werden.
Weitere Anbaugebiete liegen in Japan, Korea und an den Pazifikküsten der USA.
Bei uns finden Sie Nori das ganze Jahr über in getrockneter Form.
Die Algen werden meist im Herbst geerntet und zur Herstellung von Nori zunächst in Süßwasser gespült und zerkleinert. Anschließend werden sie zwischen Matten gepresst und meist in Trockenkammern getrocknet. Bei sehr hochwertigen Nori-Produkten erfolgt die Trocknung auch in der Sonne.
Nori: Verwendung, Produkte und Lagerung
Nori schmecken leicht süßlich und lassen sich als Hülle für Sushi, als Würzmittel für Nudeln, Reis und Salate oder auch zum Einwickeln von Reisbällchen verwenden.
Im Handel finden Sie hauchdünne und getrocknete oder geröstete Nori. Farblich können die Speisealgen von dunkelgrün über rot bis schwarz variieren.
Nori lassen sich am besten geröstet verwenden. Grüne Nori, die Sie im Handel für Sushi kaufen können, sind bereits geröstet. Sind die Nori eher purpurfarben, müssen Sie sie noch selbst rösten, bis die Blätter grün und knusprig sind und duften.
Sie können geröstete Nori außerdem zerkrümeln und zum Beispiel heißen Reis damit würzen.
Es gibt verschiedene Produkte aus Nori, die Sie in Japan- und anderen Asialäden erhalten:
- Yaki-Nori sind geröstete Nori-Blätter, die sich für Sushi eignen.
- Kizami-Nori sind geröstete Nori in Streifen, mit denen Sie Nudeln und Salaten garnieren können.
- Ajitsuke-Nori sind geröstete und mit Sojasauce gewürzte Nori, die Sie auch zum Sushi oder als Knabberei verwenden können.
- Ao-Nori sind Nori in Pulverform, die sich als Gewürz oder Garnitur verwenden lassen.
Nori müssen luftdicht verpackt sein, damit ihre Farbe, ihr Aroma und ihr knackiger Biss erhalten bleiben. In dieser Form können Sie Nori dunkel und trocken einige Tage aufbewahren.