Einladung zum italienischen Abend: Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit Antipasti! Die kalten kleinen Köstlichkeiten lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken an heißen Tagen besonders gut. Wählen Sie aus unseren zahlreichen Rezepten für mariniertes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Pilzen sowie lecker belegte Crostini oder Bruschetta. So feiert man "La dolce vita"!
Vitello tonnato ist ein Klassiker aus der italienischen Küche. Wie bereitet man die kalte Vorspeise zu, was passt dazu und welche Varianten gibt es? Wir haben passende Rezepte und Tipps für Sie!
Der Antipasti-Klassiker, wie er im Buche steht: italienische Bruschetta mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum – immer wieder ein schneller Genuss!
Artischocken, dicke Bohnen und Pecorino sind Erzeugnisse der Region Latium. Die Römer füllen und kochen ihre Artischocken („carciofi“). Man kann sie auch frittieren.
Überraschen Sie Ihre Gäste mit selbst gemachten Antipasti – zum Beispiel marinierte Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Probieren Sie auch unsere leckeren Rezepte für Crostini, Mozzarella caprese oder Vitello tonnato.
Für Gastgeber sind diese Antipasti ein Geschenk, weil sich das meiste vorbereiten lässt. Und Gäste lieben die italienischen Kleinigkeiten, weil sie ganz viel probieren können. Mit diesem köstlichen Antipasti-Buffet machen Sie acht Personen glücklich.
Italienisches Fingerfood ist praktischer als manche Antipasti. Die Häppchen lassen sich einfach aus der Hand snacken. Entdecken Sie Rezepte für Focaccia, Crostini, die kleinen Reisklöße Arancini und viele weitere Rezepte.
Leckere Antipasti-Rezepte to go: Frische Salate mit Tomate und Mozzarella oder Artischocken, feine Kalbs-Pastete, Nudelsalate und mehr schmecken lecker und eignen sich zum Mitnehmen.
Welche Antipasti gibt es?
„Antipasti“ ist italienisch und bedeutet „Vorspeisen“. Traditionell werden Antipasti also vor dem eigentlichen Hauptgang gereicht. Antipasti werden warm oder kalt serviert und zeichnen sich durch ihre große Vielfalt aus. Die kleinen Häppchen bestehen meist aus eingelegtem Gemüse wie Artischocken, Auberginen, Paprika, Pilzen oder Zucchini. Aber auch Bruschetta oder Caprese (bekannt unter Tomaten, Mozzarella, Basilikum) sind beliebte Antipasti sowie Salami, Carpaccio, Obst und Schinken.
Welche Kräuter und welches Öl für Antipasti verwenden?
Für Antipasti ist das A und O die Marinade, in die das Gemüse eingelegt und dann im Ofen (oder auf dem Grill) gegart wird. Hierfür reicht schon eine einfache Marinade: Dazu geben Sie Öl, Essig, Knoblauch, Rosmarin und Oregano in einen Mixer. Nach dem Mixen noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig. Für die Wahl von Öl und Essig empfehlen wir ein gutes Olivenöl und Balsamico zu verwenden. Damit schmeckt es wie in der Mittelmeer-Küche.
Wie lange sind Antipasti haltbar?
Das Gute an Antipasti: Da die italienischen Leckerbissen meist eingelegt sind, lassen sie sich über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sind die Antipasti in reichlich Öl eingelegt, ist es sogar über mehrere Wochen haltbar. Wer möchte, kann das eingelegte Gemüse auch konservieren. Luftdicht verschlossen und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert, halten die in Öl eingelegten Antipasti oftmals sogar mehrere Monate.
Beilage zu Antipasti
Als Beilage zu Antipasti ist frisches Ciabatta oder auch Focaccia ideal. Probieren Sie unser Rezept für selbst gemachte Ciabatta mit Olivenöl – außen herrlich knusprig, innen schön luftig. Oder Focaccia – das italienische Fladenbrot aus Hefeteig, Gewürzen und Olivenöl.
Focaccia – das italienische Fladenbrot aus Hefeteig, Gewürzen und Olivenöl erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schließlich ist es einfach in der Zubereitung und der ideale Snack. Mit unseren Rezepten und Zubereitungstipps gelingt die Focaccia wie in Italien!
Crostini bestehen aus dünn gebackenem oder geröstetem Brot, das man belegt oder bestreicht. In Italien sind Crostini eine beliebte Vorspeise. Hier finden Sie neben Küchentipps tolle Rezepte zu Crostinis.
Carpaccio ist eine beliebte italienische Vorspeise. Für Carpaccio werden hauchdünn geschnittene rohe Rindfleisch-Scheiben mit einer feinen Vinaigrette beträufelt. Auch Fisch, Gemüse und Obst lassen sich als Carpaccio zubereiten.
Tapas sind geniale Leckereien aus der spanischen Küche, die gern zu Bier oder Wein gereicht werden. Neben klassischen und modern interpretierten Rezepten erfahren Sie hier Spannendes zu typisch spanischen Spezialitäten wie Manchego, Chorizo und Olivenöl.
Tortilla bezeichnet im spanischen Raum ein dickes Omelett mit Kartoffeln und Gemüse. In der mexikanischen Küche nennt man aus Maismehl hergestellte Fladen Tortilla. Die spanische Tortilla wird gern als Tapa gereicht, die mexikanische Tortilla wird bunt gefüllt, danach gerollt oder zusammengeklappt und anschließend geröstet.
Feine Häppchen für die Cocktailparty oder leckere Snacks für die lockere Runde – hier finden Sie unsere besten Fingerfood-Rezepte. Lassen Sie sich inspirieren. Ihre Gäste werden sich freuen!