Inhaltsverzeichnis
Der Aperitif begrüßt die Gäste
Der traditionelle Aperitif enthält keine Zutaten auf Ei- oder Milchbasis. Diese haben eine sättigende Wirkung, die vor einem Menü nicht erwünscht ist. Klassische Aperitifs sind deshalb leichte, prickelnde Schaumweine oder stärkere Spirituosen, die meist mit Wasser gestreckt werden. Aber auch leichte Cocktails wie Mojito oder Caipirinha und Longdrinks wie Gin Tonic können hervorragend als Aperitif gereicht werden. In Frankreich und Italien gehört der Aperitif zum guten Ton, in Deutschland wird der Aperitif hingegen seltener angeboten. Doch am Aperitif sollte nicht gespart werden. Die Wahl des Aperitifs unterliegt den regionalen und persönlichen Vorlieben. In Frankreich werden gerne Pastis, Sherry, Sekt oder Getränke mit Campari als Aperitif gereicht. In Italien werden Aperol oder wermuthaltige Drinks als Begrüßungsgetränk angeboten. Die Deutschen genießen, wenn sie sich für einen Aperitif entscheiden, gerne ein gut gekühltes Bier, eine leichte Weinschorle oder einen prickelnden Schaumwein. Eine typische Menge für einen Aperitif sind 0,1 Liter.
Den richtigen Aperitif wählen
Erfahren Sie hier welche klassischen Aperitifs es gibt und mit welchen Aromen sie harmonieren:
Der Klassiker: Champagner
Champagner leitet eine klassische Menüfolge ein, in der Zutaten aus der gehobenen Küche gut zur Geltung kommen. Exklusive Lebensmittel wie Jakobsmuscheln, Hummer, Seeteufel, Rinderfilet oder Trüffel harmonieren wunderbar mit Champagner-Aromen und unterstreichen den kulinarischen Wert des edlen Tropfens. Feines Gemüse wie Spargel, Zuckerschoten oder Fenchel sind gute Begleiter zur besonderen Zutatenwahl. Als Sättigungsbeilagen bieten sich junge Kartoffeln, aromatische Polenta oder ein saftiges Risotto an. Für die weniger edle, aber dennoch prickelnde Variante dieses klassischen Aperitifs, können Sie Sekt oder Prosecco wählen.
Der Longdrink: Gin Tonic
Leichte Longdrinks können hervorragend als Aperitif gereicht werden. Zum Beispiel ein Gin Tonic. Für diesen Aperitif wird Gin mit Tonic Water aufgefüllt. Eine Gurkenscheibe mildert die Bitterkeit des Drinks und gilt als neues "Muss" im Gin, das die obligatorische Zitronenscheibe ablöst. Ein frisches Menü, welches die bitteren Aromen des Aperitifs in angenehmem Maße aufgreift, ist die perfekte Wahl zum Gin Tonic. Chicorée, Zucchini, Radicchio und Rucola eignen sich deshalb sehr gut als Vorspeise. Karamellisierte Grapefruits wären ein gelungener Ausklang des Menüs.
Das Trend-Getränk: Hugo
Der "Hugo" stammt aus Südtirol und ist ein Aperitif aus Prosecco, Holunderblütensirup, Mineralwasser und frischer Minze. Mit seiner besonderen Süße und Frische passt der Hugo besonders gut zu kräftigen Aromen. Zum Beispiel kann die Minze des Getränks einen roten Faden durch das Menü bilden. Probieren Sie doch mal ein Minz-Menü mit Minz-Guacamole als Vorspeise, gefolgt von einem aromatischen Minz-Erbsen-Risotto mit Forelle und einer fruchtigen Mousse mit Minzsauce im Dessert.
Der sommerliche Aperitif: Aperol-Spritz
Das leicht bittere Aroma des Aperol-Spritz leitet ein sommerlich leichtes Menü ein. Italienische Antipasti, leichte Gemüsesalate oder aromatische Rindercarpaccios können den Anfang der Speisenfolge bilden. Aber auch als Einstieg zur Grillparty mit buntem Buffet ist Aperol Spritz eine gute Wahl.
Die alkoholfreien Aperitif-Varianten
Auch alkoholfreie Getränke können den Durst der Gäste löschen und die Vorfreude auf ein tolles Menü steigern:
Fruchtig und frisch: Fruchtschorle
Kirsch-, Maracuja- und Ananassaft im Sommer, Apfel-, Birnen- und Traubensaft im Winter - jede Jahreszeit hat ihren eigenen Saft, der in Form einer Fruchtschorle für einen erfrischenden Menü-Einstieg sorgt. Die Fruchtschorle ist die erste Wahl für Fahrer und bildet die Basis für ein fruchtig-frisches Menü.
Getränk für die Kleinen: Kinderbowle
Wenn die Großen mit einem gutem Drink begrüßt werden, sollten die Kleinen nicht außen vor sein. Deshalb ist eine Kinderbowle genau das richtige Begrüßungsgetränk für die kleinen Gäste. Frische und kleingeschnittene Früchte bilden die Basis der Bowle. Mineralwasser, Fruchtsäfte und Fruchtsirup werden dann nach Belieben über die Fruchtstücke gegossen.
Der passende Snack zum Aperitif
Klassische Kleinigkeiten die zum Aperitif gereicht werden sind Oliven, Crostini oder Grissini mit Dips. Aber auch kleinen Häppchen können zur Begrüßung angeboten werden. In der französischen Küche werden diese Snacks unter dem Begriff "Amuse-Gueule" (Gaumenfreude) zusammengefasst. Amuse-Gueules können herzhaft oder süß sein. Typische Häppchen werden zum Beispiel mit Lachs, Innereien oder Sülze belegt. Aber auch andere Snacks wie Austern oder kleine Süppchen im Glas können sehr gut als Wilkommensgruß gereicht werden.