Spätestens wenn die ersten Blätter im Herbst die Farbe wechseln ist es wieder Zeit für Apfelkuchen! Dabei gibt es nicht nur den einen Apfelkuchen. Es gibt ihn mittlerweile in so vielen Varianten: Von einfachem Apfelkuchen über Apfelkuchen mit Streuseln bis hin zu gedecktem Apfelkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Lieblingsrezepte für Apfelkuchen
Video Rezepte: Apfelkuchen
Apfelkuchen schnell und fein
Bei diesem Rezept werden die Zutaten Zucker, Eier, Butter, Milch, Mehl und Backpulver nacheinander zugegeben und immer wieder verrührt. Dann den Teig auf einem Backblech verteilen und die Apfelspalten auf den Teig legen. Das Backblech mit dem Kuchen in den Backofen schieben und backen. Hier gelangen Sie zum Rezept für Apfelkuchen schnell und fein mit Druckansicht.

Apfelstrudel mit Vanillesauce
Christine Bergmeier zeigt im Video Schritt-für-Schritt, wie ein Apfelstrudel mit Vanillesoße gemacht wird. Hier gelangen Sie zum Rezept für Apfelstrudel mit Druckansicht.

Welche Äpfel eignen sich am besten?
Egal ob Sie Apfelkuchen vom Blech oder Apfelkuchen in der Springform backen wollen – greifen Sie am besten zu festen, leicht säuerlichen Äpfeln. Der Kontrast aus der Süße des Teigs und der Säure des Apfels ist das, was einen guten Apfelkuchen ausmacht. Die besten Apfelsorten zum Backen sind beispielsweise Braeburn, Boskop, Jonagold, Cox Orange oder Gala. Beträufeln Sie die Äpfel nach dem Schälen und Schneiden sofort mit Zitronensaft, so werden sie nicht braun und behalten auch nach einer kurzen Lagerung ihre Farbe. Außerdem verleiht Zitrone dem Kuchen zusätzlich eine frische Note.
Was passt in einen Apfelkuchen?
In einen Apfelkuchen gehören frische Äpfel. Als Spalten, Würfel, Viertel, ganz oder als Mus: Äpfel verleihen Kuchen eine fruchtige Note und machen ihn saftig und aromatisch. Die Äpfel im Kuchen können sowohl auf dem Teig verteilt, untergehoben, mit einem Guss, Teiggitter oder Streuseln bedeckt oder als Apfelmus im Teig oder in der Füllung verarbeitet werden. Für einen Apfelkuchen werden je nach Rezept zwischen 600 g und 1,5 kg benötigt.
Auch Nüsse passen gut in den Apfelkuchen: Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse geben dem Apfelkuchen biss und Aroma. Fruchtige Komponenten wie Rosinen, Beeren oder Fruchtkonfitüren machen den Apfelkuchen frisch.
Was passt zu dazu?
Puristen genießen den Apfelkuchen einfach so. Gerne wird dazu frisch aufgeschlagene Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis gereicht.
Lagerung von Apfelkuchen
Zwei bis drei Tage hält der fertig gebackene Kuchen bei Zimmertemperatur. Nach dem Anschneiden am besten mit Frischhaltefolie umwickeln oder in einer Frischhaltedose verpacken. Im Kühlschrank hält er etwa fünf bis sechs Tage.
Tipp: Besonders lecker schmeckt der Apfelkuchen, wenn er vor dem Verzehr nochmal kurz im Backofen erwärmt wird.
Kann er eingefroren werden?
Apfelkuchen kann auch eingefroren werden. Dafür den Kuchen in ein geeignetes Gefäß geben und einfrieren. Bei Bedarf kann der Kuchen aufgetaut und sofort serviert werden.