Arme Ritter
Verarmter Adel wurde satt
Im 30-jährigen Krieg waren Arme Ritter ein Notessen, womit sich auch verarmter Adel zufriedengeben musste. Eier wurden über alten Brötchen aufgeschlagen und in Fett gebacken. Heute bereitet man Arme Ritter mit einer leckeren Eiermilch zu. Verwandte dieses recht einfachen Gerichts erfreuen sich internationaler Beliebtheit; von Amerika (French Toast) bis Russland (Grenki) stehen ähnliche Speisen weltweit auf dem Speiseplan, die Zubereitung variiert. In Portugal veredelt man Rabanadas gern mit Portwein, in Ungarn kommen Bundáskenyér salzig statt süß auf den Tisch.

Edel: Arme Ritter mit Passionsfrucht-Sabayon
Arme Ritter schnell und einfach zubereitet:
In einer Schüssel Eier, Milch, Zucker und eine Prise Salz verrühren. Weißbrot kurz in die Eiermilch tauchen, herausnehmen und feucht in einer heißen Pfanne mit Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Zucker und Zimt bestreuen und mit Kompott oder Ahornsirup servieren.
Tipp: Statt Weißbrot eignen sich auch Brötchen oder Toastbrotscheiben – sowohl frisch als auch altbacken.