Anzeige
Anzeige

Bambussprossen: Kleine Warenkunde

Bambussprossen sind zarte, schmackhafte Triebe, die sich gegart wie Gemüse verwenden lassen. Alles Wissenswerte zu den Bambussprossen und leckere Rezepte finden Sie hier.

Bambussprossen: Sorten und Herkunft

Frische Bambussprossen
Frische Bambussprossen
© Le Do

Bambussprossen sind ein spargelartiges Gemüse aus Hinterindien und China. Die Pflanze an sich ist ein Riesengras, das bei essbaren Sorten saftige Triebe ausbildet. Am zartesten ist der so genannte Winterbambus, der sich ernten lässt, sobald sich die Spitzen der Sprossen durch die Erdoberfläche schieben.

Ausgereifte Sprossen sind von einer harten Blattscheide umgeben, die sich aber vor der Zubereitung gut entfernen lässt und so den zarten, hornförmigen Sprosskern freigibt. Zu uns kommen die Bambussprossen meist in Dosen oder tiefgefroren. Im Angebot sind sie dann in Form von Stücken, Scheiben oder Raspeln. Inzwischen gibt es einige Asia- und Fachgeschäfte, die frische Bambussprossen anbieten. Eingesalzene, getrocknete Bambussprossen sollten Sie vor ihrer Verwendung einweichen und gründlich abspülen.

Bambussprossen: Verwendung

Ingwer-Kokos-Hähnchen
Ingwer-Kokos-Hähnchen
© Matthias Haupt

Bambussprossen sind 3 bis 10 cm dicke, zarte, elfenbeinfarbene und sehr schmackhafte Triebe. Sie lassen sich ähnlich wie Spargel zubereiten und eignen sich zum Beispiel gut für Gerichte aus der Pfanne.

In Japan sind die Sprossen ein Frühjahrsgemüse und unerlässlich für ein Sukiyaki. Scharf eingelegt sind Bambussprossen in Indien und im Iran als Delikatesse unter dem Namen „achia“ bekannt. Bambussprossen gehören unbedingt in chinesische Fleischkuchen und ins Chop-suey.

Die Reste der Bambussprossen können Sie in leicht gesalzenem Wasser bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.

Bambussprossen sollten Sie nur gegart verzehren, da durch das Erhitzen die in den Sprossen enthaltene giftige Blausäureverbindung zerstört wird. Dennoch sollten Sie aufgrund der enthaltenen Giftstoffe auf einen übermäßigen Verzehr verzichten.

Bambussprossen sind reich an Kalium, Calcium, Phosphor und den Vitaminen A und C.

Bambussprossen: Rezepte

Chinesische Nudeln mit Rindfleisch

Ingwer-Kokos-Hähnchen

Enten-Wok mit Bambussprossen

VG-Wort Pixel