Koreanische Küche bringt Geschmack und Abwechslung zusammen. Koreaner lieben eine große Anzahl an Beilagen, die jedes Essen zu einem üppigen Mahl und aus jedem Bissen einen einzigartigen Genuss machen.
Jetzt wird es bunt – mindestens fünf Zutaten gehören in die Schale. Gelöffelt werden Reis, Spinat, Rind, Sprossen und Möhren zusammen mit Chilipaste und Ei.
Gimbap sieht aus wie Sushi nur in groß, ist unkompliziert und lecker koreanisch. Die Reisrollen sind wahlweise mit Gemüse, Omelette, Fleisch oder Fisch gefüllt und im typischen Algenblatt serviert.
Kimchi mal anders: Mit unserem Rezept für Kimchi Pancake gelingen Ihnen pikante Pfannkuchen auf koreanische Art – auch bekannt unter dem Namen "Kimchijeon".
Bulgogi ist Würze pur: dünn geschnittenes Rindfleisch kräftig mariniert und scharf angebraten oder gegrillt. Sogenanntes Feuerfleisch oder Korean BBQ ist ein echter Klassiker in Korea.
Probieren Sie unseren koreanischen Gurkensalat gleich aus und genießen Sie die ausbalancierten Aromen. Das süß-scharfe Dressing passt perfekt zu der Frische der Salatgurke.
Die Marinade aus Sojasauce, Sesam und Ingwer verwandelt den Tafelspitz in eine asiatische Spezialität. Spiegelei, Spinat und Sprossen machen das Gericht komplett.
Herzhafte Pfannkuchen mit Shiitake-Pilzen, Frühlingszwiebeln und Spitzkohl sind eine tolle Idee für ein schnelles Abendessen. Dazu gibt es einen würzig-asiatischen Dip.
Vor dem Braten wird das Fleisch in Sojasauce, Chilipaste, Sesam und Honig herrlich würzig mariniert. Der schnelle Krautsalat steuert Frische und Biss bei.
Koreas schmackhaftes Kultursymbol besteht aus Weizennudeln und einer Sauce aus Hack, Zucchini, Kartoffeln und Bohnenpaste. Mit Kimchi und Affilla-Kresse on top - toll!
Das koreanische Pendant zur Maultasche hat ein Herz aus Kimchi, Sprossen und Tofu. In Sesam-Sojasauce getaucht, begeistern Mandus mit einer Fülle von Aromen.
Ob als Geschenk oder für die eigene Speisekammer: Es ist immer gut, ein kleines Festmahl im Vorrat zu haben! Wir zeigen, wie Sie Rotkohlsalat nach Kimchi-Art selber machen.
Beliebte koreanische Rezepte zum Nachkochen: von Bulgogi mit Rindfleisch über Bibimbap mit Gochujang Sauce bis hin zu Gimbap im Sushi-Style und Japchae mit Glasnudeln aus Süßkartoffelstärke ist alles dabei. Kimchi, fermentiertes Gemüse wie Chinakohl, darf natürlich auch nicht fehlen. Kimchi dient zum Würzen, als Beilage oder besticht im Hauptgang. Koreanische Küche ist vielfältig, aromatisch und gut vorzubereiten.
In der Koreanische Küche kommen Geschmack und Abwechslung nicht zu kurz. Die große Anzahl an Beilagen macht jedes Essen zu einem Festmahl und aus jedem Bissen ein Genuss.
Die asiatische Küche lebt durch eine Vielfalt an Aromen und wunderbar exotische Gemüse- und Obstsorten. Jedes asiatische Land und die einzelnen Regionen haben für sich ihre Spezialitäten. Hier finden Sie eine Vielfalt an asiatischen Rezeptideen - so vielfältig wie die asiatische Küche selbst.