Inhaltsverzeichnis
Unsere besten Auberginen-Rezepte
Aubergine lässt sich wunderbar vielseitig zubereiten: Aus dem Ofen, vom Grill, mit Pasta, Fisch oder Fleisch ist die Eierfrucht das ideale Sommergemüse. Hier kommen unsere Favoriten für Auberginen Rezepte:
Video-Rezept: Ratatouille
Aubergine ist neben Zucchini und Tomate eine der Hauptzutaten von Ratatouille. Wie das mediterrane Gericht gelingt, zeigt Fabio Haebel Schritt für Schritt im Video:

Rezepte mit Aubergine bei Chefkoch PLUS
Aubergine zubereiten: so geht's
Achten Sie beim Einkauf von Auberginen auf Folgendes:
√ die Schale sollte glatt und glänzend sein
√ die Frucht gibt bei Fingerdruck leicht nach
√ die Aubergine sollte nicht zu hart sein
Schon gewusst?
- Auberginen enthalten Solanin, eine chemische Verbindung, die schwach giftig ist. Aus diesem Grund sollte die Eierfrucht nicht roh verzehrt werden.
- Braune Kerne deuten auf eine überreife bzw. alte Aubergine hin. Greifen Sie besser zur frischen Frucht mit möglichst weißen Samen.
- Auberginen können mit und ohneSchale verzehrt werden. Der Strunk sollte immer entfernt werden.
- Die Eierfrucht verträgt viele Kräuter und Gewürze: Der Geschmack der Aubergine ist mild und dezent. Kräftige Gewürze wie Rosmarin, Thymian oder Harissa-Paste stehen ihr daher besonders gut.
Warum werden Auberginen gesalzen?
Vor der Zubereitung werden Auberginen gesalzen und etwa 20 Minuten liegen gelassen: Den Früchten wird dabei Wasser und damit enthaltene Bitterstoffe entzogen – die Aubergine schmeckt milder und ist bekömmlicher. Zudem saugt sie beim Braten weniger Fett auf.
Aubergine: Einkauf und Lagerung
Achten Sie beim Einkauf und Lagerung von Auberginen auf Folgendes:
- die Schale sollte glatt und glänzend sein
- die Frucht gibt bei Fingerdruck leicht nach
- die Aubergine sollte nicht zu hart sein
- Optimale Lagerbedingungen für die Aubergine sind kühle Umgebungen, wie beispielsweise kühleKellerräume. Der Kühlschrank ist nicht geeignet. Aufgrund des feuchtkalten Milieus entwickelt die Aubergine dort schnell eine gummiartige Konsistenz.
Aubergine: enthaltene Vitamine & Mineralstoffe
Die Aubergine ist reich an den Mineralstoffen Kalium, Kupfer und Mangan sowie den Vitaminen B1, B2 und C. Roh enthält sie wenig Kalorien, da sie zu etwa 93 % aus Wasser besteht. Als sättigende Zutat mit wenig Kohlenhydraten ist sie daher in der Low Carb-Küche sehr beliebt. 100 g frische Aubergine liefern ca. 17 kcal. Wer auf eine kalorienarme Ernährung achtet, sollte bei der Zubereitung allerdings auf die Fettmenge achten und eine beschichtete Pfanne nehmen, da das Gemüse beim Braten viel Fett aufsaugt.
Pro 100 g Frucht
Energie | 17 kcal |
Fett | Spuren |
Kohlenhydrate | 3 g |
Mineralstoffe | |
Natrium | 4 mg |
Kalium | 200 mg |
Calcium | 10 mg |
Magnesium | 15 mg |
Phosphat | 20 mg |
Eisen | 0,4 mg |
Zink | 0,2 mg |
Vitamine | |
Beta-Carotin | 45 µq |
Vitamin B1 | 0,04 mg |
Vitamin B2 | 0,05 mg |
Vitamin B6 | 0,08 mg |
Folsäure | 30 µq |
Vitamin C | 5 mg |
Anbau & Sorten von Auberginen
Die Aubergine, auch Melanzane genannt, ist wie die Tomate und die Kartoffel ein Nachtschattengewächs. Die Pflanze mag warme Temperaturen, daher sind neben China und Japan auch die Türkei, Spanien und Italien unter den Hauptanbaugebieten. Unter Folie oder Glas werden sie zum Teil auch in Deutschland angebaut und im Sommer bzw. Spätsommer geerntet. Im eigenen Garten bauen Sie die Früchte möglichst am wärmsten Ort an.
Tipp: Ernten Sie die Aubergine, bevor die enthaltenen Kerne ausgereift sind – sie wird sonst bitter.
Die in Deutschland bekannteste Aubergine ist keulenförmig und hat eine glänzende violette Schale. Darüber hinaus gibt es aber auch weiße, gestreifte, grüne und erbsen- bis hühnereigroße Sorten. In Südostasien sind vor allem die kleineren Sorten verbreitet; die winzige Pea Eggplant (dt: "Erbsen-Aubergine") ist zum Beispiel eine typische Zutat im grünen Curry Thailands.
Zum Weiterstöbern
Vor der Zubereitung werden Auberginen gesalzen und etwa 20 Minuten liegen gelassen: Den Früchten wird dabei Wasser und damit enthaltene Bitterstoffe entzogen – die Aubergine schmeckt milder und ist bekömmlicher. Zudem saugt sie beim Braten weniger Fett auf.