Wunderbar vielseitig, unkompliziert und köstlich – Gemüseauflauf ist nicht ohne Grund ein echter Klassiker! Ob vegetarisch oder mit Hackfleisch, mit Nudeln geschichtet oder puristisch: Entdecken Sie hier unsere besten Tipps und Rezepte für jede Saison und jeden Geschmack.
Perfekt für Vegetarier: Rezept für einen deftigen Auflauf mit Rosenkohl aus dem Backofen. Verfeinert mit Kartoffeln und Sahne.
Grundzutaten & Variationen
Das Gemüse
So gut wie jedes Gemüse lässt sich zu einem köstlichen Auflauf verarbeiten. Festes Gemüse wie Möhren, Pastinaken, Sellerie und Kartoffeln garen Sie am besten vor, bei wasserreichem Gemüse wie Tomaten und Auberginen ist das nicht notwendig. Variieren Sie das Gemüse nach Geschmack und Saison. Im Winter passen Wirsing, Weißkohl, Sellerie und Rote Bete besonders gut, im Herbst kommen Kürbis und Kartoffeln in die Auflaufform. Im Sommer schmecken besonders mediterrane Gemüsesorten wie Auberginen, Paprika und Zucchini.
Die Sauce
Neben Gemüse enthält jeder Gemüseauflauf eine Sauce oder andere Flüssigkeit. Dabei handelt es sich meist um eine Mischung aus Ei und Milch oder Sahne, aber auch Béchamel- oder Tomatensauce eignen sich hervorragend. Die Saucen können Sie nach Belieben mit Kräutern, Gewürzen, Pesto, Wein, Zitronenschale oder ähnlichem verfeinern.
Die Kruste
Den krönenden Abschluss bildet die Kruste. Wer es mild mag, verwendet Mozzarella oder jungen Gouda, für würzigere Krusten empfehlen sich zum Beispiel Bergkäse, Parmesan, Appenzeller und Gruyère. Mit Bröseln angereichert wird die Kruste besonders knusprig. Auch Nüsse, Kerne, Haferflocken, zerbröselte Tortilla-Chips eignen sich wunderbar als Topping.
Variationen
Für noch mehr Abwechslung schichten Sie zusätzlich Zutaten wie Nudeln, Reis, Polenta, Bulgur, Hackfleisch oder Fisch zwischen das Gemüse.
Tipps für die Zubereitung
Geben Sie als erstes etwas Sauce in die Form, dann schichten Sie das Gemüse (und eventuelle zusätzliche Zutaten wie Nudeln oder Fleisch) abwechselnd mit der Sauce in die Form. Den Abschluss bildet der Käse.
Die Garzeit variiert je nach Gemüse. Falls der Auflauf in der Mitte noch nicht gar, die Oberfläche aber schon kross und gold-braun ist, decken Sie den Auflauf einfach mit etwas Alufolie ab, um ein Verbrennen der Kruste zu vermeiden. Im umgekehrten Fall schalten Sie einfach kurz auf Grill, um die Kruste zu vollenden.
Für Gratins und andere Aufläufe, die schnell garen und richtig schön knusprig werden sollen, eignen sich große, flache Formen besonders gut, während tiefe Formen perfekt für mehrschichtige und saftige Aufläufe wie Lasagne sind.
Fein aufgeschichtet, mit einer köstlichen Sahnesauce übergossen und mit Käse bestreut wird der Kartoffelauflauf im Backofen gebacken bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat. Dazu wird ein Salat oder ein Steak serviert und das Abendessen ist bereitet. Erfahren Sie hier wie Sie einen Kartoffelauflauf perfekt zubereiten und worauf Sie dabei achten sollten.
Mit Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fleisch oder Fisch, herzhaft oder süß - wir haben geniale Auflauf-Rezepte für Sie und praktische Tipps für die Zubereitung.
Wer mehr vegetarisch kochen möchte, ist hier genau richtig: Unsere raffinierten und zugleich einfachen vegetarische Rezepte sind so vielseitig, dass Sie geschmacklich nichts vermissen. Es gibt Gerichte mit Tofu, Linsen, Nüssen oder Käse und reichlich saisonalem Gemüse und schnelle Gerichte.