Austernsauce: süß-salziges Würzmittel
Austernsauce findet vor allem in der chinesischen Küche Verwendung. Sie zeichnet sich durch eine dickflüssige, fast cremige Konsistenz und eine dunkelbraune Farbe aus. Geschmacklich ist Austernsauce salzig und hat zugleich eine leicht würzig-pikante, leicht süßliche Note. Die Süße ist je nach Hersteller unterschiedlich ausgeprägt.
Austernsauce: So wird sie gemacht
Austernsauce wird auf der Basis von Austernfleischextrakt hergestellt. Hinzu kommt Sojasauce, die mit Zucker, Knoblauch, Salz und Karamell eingekocht wird. Zusätzliche Bindung erhält die Austernsauce durch Mehl und Maisstärke.
Es gibt auch eine vegetarische Variante der Austernsauce. Sie wird aus Shiitake-Pilzen hergestellt.
Austernsauce: Verwendung
Austernsauce ist ein wichtiges Würzmittel der asiatischen, vor allem der chinesischen Küche. Häufig wird sie mit Sojasauce und Gewürzen vermischt und dient so als Marinade oder als Dip, der bei Tisch zum Nachwürzen gereicht wird.
Austernsauce passt zu Fisch und Fleisch ebenso gut wie zu Gemüsegerichten. Sie können mit der asiatischen Würze Wok-Gerichte und Pfannengerührtes abrunden und Salatdressings einen Hauch von Fernost verleihen.
Wenn Sie Austernsauce einmal geöffnet haben, sollten Sie sie am besten im Kühlschrank aufbewahren. Dort ist sie nahezu unbegrenzt haltbar.
Austernsauce: Rezepte
Wir haben unsere schönsten Rezepte mit Austernsauce für Sie zusammengestellt. Versuchen Sie Rindfleischsalat, Fried Rice, marinierte Makrelen oder eines unserer anderen Rezepte mit Austernsauce.
Austernsauce: weitere Rezepte
Rindfleisch- und Geflügelspieße mit Austernsauce
Rinderfilet mit Sesamkruste mit Austernsauce
Karibisches Schweinesteak mit Austernsauce
Scharfes Rindfleisch mit Chili, Austernsauce und Orange
Geflügel-Kartoffel-Buletten mit Kürbisgemüse und Austernsauce