Anzeige
Anzeige

Baklava

Baklava ist ein aufwendig in Handarbeit hergestelltes Dessert, das gerne im Balkan und dem Nahen Osten gegessen wird. Es braucht bis zu elf Schritte und viel Übung um Baklava perfekt herzustellen. Erfahren Sie hier, was für Zutaten für Baklava benötigt werden und wie Sie es selbst zu Hause backen können.

Wer erfand Baklava?

Baklava Rezept
Baklava ist im Nahen Osten und im Balkan sehr beliebt.
© Julia Hoersch

Baklava ist eines der ältesten Blätterteiggebäcke des Balkans und Nahen Ostens und gilt in Deutschland als türkische Spezialität. Tatsächlich gibt es Baklava in vielen Ländern in unterschiedlichen Varianten, sodass jedes Land das originale Baklava-Rezept für sich beansprucht. Allgemein wird Baklava jedoch immer aus mehreren, dünnen Schichten Blätter- oder Filoteig knusprig gebacken, die mit einer Nuss-Mischung gefüllt und mit Zuckersirup übergossen werden. Meistens wird ein starker Mokka dazu serviert, zu dem die Süße des Baklava perfekt passt.

Wie wird Baklava gemacht?

Hier finden Sie ein vereinfachtes Rezept des traditionellen Baklavas, da das Original aufgrund der vielen, feinen Blätterteigschichten sehr aufwendig herzustellen ist. Für den Baklava-Teig Mehl, Butter, Joghurt, Ei, Salz und Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und in Folie gewickelt kalt stellen.

Butter in einem kleinen Topf bei milder Hitze schmelzen und Läuterzucker zugeben. Anschließend den Topf von der Kochstelle nehmen. Fein gemahlene Pistazien mit Sesam und zermahlenen Kürbiskernen mischen und in sieben gleich große Portionen teilen.

Baklava-Teig flach drücken und in acht gleich große Platten schneiden. Backblech mit Backpapier auslegen. Ein Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen, auf das Backblech legen und dünn mit Läuterzucker-Butter bepinseln. Darauf die Sesam-Pistazien-Mischung streuen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Baklava vor dem Backen in mundgerechte Stücke schneiden, dabei die Teigschichten bis zur halben Höhe durchschneiden. Das ist wichtig, da sich Baklava nach dem Backen nicht schneiden lässt, ohne dass das Gebäck zerbröselt. Nochmals mit Läuterzucker-Butter bestreichen. Baklava im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei ca. 190 Grad für ca. 30 Minuten backen und noch heiß mit dem restlichen Läuterzucker übergießen. Zur Dekoration können Sie Pistazien fein hacken und über die Baklava streuen.

Tipp: Falls Sie Pistazien nicht mögen oder im Haus haben, können Sie auch Walnüsse oder Haselnüsse für die Füllung verwenden. Länderspezifisch gibt es weitere Varianten: Im Iran ersetzt man den Sirup mit Rosenwasser und in Griechenland wird der Zuckersirup zusätzlich mit Zitronensaft, Zimt und Honig verfeinert.

Baklava: Wie lange haltbar?

Durch den Sirup im Gebäck wird Baklava haltbar gemacht. So kann das Gebäck bis zu zwei Wochen bei Zimmertemperatur in Dosen aufbewahrt werden. Wer möchte, kann Baklava auch einfrieren. In einem geeigneten Gefäß kann Baklava für bis zu 6 Monate eingefroren werden.

Wieviel Kalorien hat Baklava?

100 g Baklava sind mit ca. 38 g Fett und ca. 34 g Kohlenhydraten und etwa 500 sehr kalorienreich. Also perfekt als kleine Süßigkeit für ab und zu!

Rezepte für Baklava

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel