Schokoplätzchen: schnell & einfach
Zutaten
g g Mehl
g g Zucker
Pk. Pk. Vanillezucker
g g Kakaopulver (ungesüßt)
Prise Prisen Salz
g g Butter (kalt)
Eier
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver und Salz in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Nach und nach Butter und Eier zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen.
-
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
-
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Je nach Plätzchengröße 8 bis 10 Minuten backen.
-
Den übrigen Teig zusammenkneten und erneut für mindestens 15 Minuten in Folie kalt stellen. Ausrollen und Plätzchen ausstechen, bis kein Teig mehr vorhanden ist.
Weitere Rezepte für Schokoplätzchen
Welche Schokolade eignet sich am besten für Schokoplätzchen?
Edelbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 60–70 % verleiht den Plätzchen ein intensives Schokoladenaroma und einen zart-herben Geschmack. Diese Schokolade ist ideal, wenn man ein kräftiges Schokoladenaroma bevorzugt.
Vollmilchschokolade ist milder und cremiger als Edelbitter-Schokolade und gibt Plätzchen gleichzeitig mehr Süße.
Auch weiße Schokolade eignet sich für Schokoplätzchen – sie enthält kein Kakaopulver sondern lediglich Kakaobutter. Sie hat einen milden, süßen Geschmack und eignet sich gut für Schokoplätzchen, die eine zarte, süße Note haben sollen.
Alle Schokoladensorten können auch kombiniert werden. Schokoladentropfen, Schokoladenstückchen und sogar Schokoladenchips werden häufig mit den den Plätzchenteig gegeben, um verschiedene Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Wie lange sollte man Schokoplätzchen backen?
Wie lange Schokoplätzchen gebacken werden sollten, hängt von Ihrem Ofen-Typ und der Dicke des ausgerollten Teiges ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass Plätzchen bei einer Dicke von ca. 0,5 cm 8 bis 10 Minuten bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen backen.
Gibt es gesunde Schokoplätzchen?
Es gibt Schokoplätzchen-Rezepte, die weniger Zucker, Fett und Kalorien enthalten als traditionelle Schokoplätzchen. Diese vermeintlich gesünderen Varianten verwenden oft Zutaten wie Vollkornmehl, Haferflocken, Bananen, Datteln oder Apfelmus, um die Süße zu erhöhen, und reduzieren die Menge an raffiniertem Zucker und Fett. Einige Schokoplätzchen enthalten dunkle Schokolade oder Kakao mit höherem Kakaoanteil bei gleichzeitig reduziertem Zucker im Plätzchenteig.