Anzeige
Anzeige

Blueberry Pie

In dem Film "My Blueberry Nights" verguckte sich unsere Köchin Marion Heidegger in, genau, den Blueberry Pie. Seit diesem Kinoerlebnis gab es für sie nur eins: den Heidelbeerklassiker zur Perfektion zu bringen.

Ein Klassiker unter den Pies: Blueberry Pie! Er besteht aus einem einfachen Mürbeteig mit einer Füllung aus Heidelbeeren. In unserem Rezept werden die Heidelbeeren mit Zimt, Zucker und Zitronensaft verfeinert. Besonders schön: Der Pie-Deckel wird aus Teigstreifen "gewebt". Perfekt für ein Kuchendate im Sommer!

Sofort zugreifen - sonst ist er weg!
Sofort zugreifen - sonst ist er weg!
© Matthias Haupt

Movie Star

»e&t«-Backexpertin Marion Heidegger ist bereit zum Backen
»e&t«-Backexpertin Marion Heidegger ist bereit zum Backen
© Matthias Haupt

Schritt für Schritt zum perfekten Blueberry Pie - Marion Heidegger zeigt, wie's geht!

Tipp: Der Pie-Teig lässt sich sehr gut auf Vorrat einfrieren. Wer Platz im Gefrierfach hat, kann ihn bereits ausgerollt auf dem Blech hinein stellen, sonst als flachen Ziegel.

Zutaten - für 6-8 Stücke

Teig:

• 300 g Mehl
• 1 1/2 EL Zucker
• 3/4 Tl Salz
• 150 g Butter (kalt, in kleinen Stücken)
• 70 g Butterschmalz (in kleinen Stücken)

Füllung:

• 750 g Heidelbeeren
• 90 g Zucker
• 1 Pk. Gelierpulver 3:1 (z.B. Gelierfix super)
• 30 g Speisestärke
• 1/2 Tl fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 75 ml Zitronensaft
• 1 El Butter (weich)
• 1 El Milch
• 2 El brauner Zucker

Außerdem:

• Pie-Form (Boden 18 cm Ø, Rand 22cm Ø)

Schritt 1: Grundzutaten für Teig

Butterwürfel und Mehl in der Rührschüssel vorbereiten
Butterwürfel und Mehl in der Rührschüssel vorbereiten
© Matthias Haupt

Mehl, 11⁄2 El Zucker und 3⁄4 Tl Salz in einer Schüssel mischen. Butter, Butterschmalz und 80 ml eiskaltes Wasser zugeben – so wird der Teig später mürbe und blättrig.

Schritt 2: Zutaten vermengen

Zutaten mit der Küchenmaschine kneten
Zutaten mit der Küchenmaschine kneten
© Matthias Haupt

Mit dem Knethaken der Küchenmaschine die Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Hände würden den Teig zu sehr erwärmen.

Schritt 3: Teig kneten

Teig für Blueberry Pie mit den Händen kneten
Teig für Blueberry Pie mit den Händen kneten
© Matthias Haupt

Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zügig mit den Händen durchkneten, damit der Teig glatt wird.

Schritt 4: Teig aufteilen

Teig aufteilen und flachdrücken
Teig aufteilen und flachdrücken
© Matthias Haupt

Teig in ein 1/3 und in ein 2/3 großes Teigstück teilen. Teig zu Kugeln formen und flach drücken. So lässt er sich später leichter ausrollen. In Klarsichtfolie gewickelt mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Schritt 5: Pie-Form fetten

Pie-Form für Blueberry Pie mit Pinsel einfetten
Pie-Form für Blueberry Pie mit Pinsel einfetten
© Matthias Haupt

Eine Pie-Form (Boden 18 cm Ø, Rand 22 cm Ø) sorgfältig mit Butter fetten.

Tipp: Statt einer Pie-Form, in der man auch schneiden darf, kann man eine Spring- oder Tarte-Form mit herausnehmbarem Boden verwenden.

Schritt 6: Teig ausrollen

Teig gleichmäßig auf der Arbeitsfläche ausrollen
Teig gleichmäßig auf der Arbeitsfläche ausrollen
© Matthias Haupt

Das größere Teigstück auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 30 cm Ø groß ausrollen

Tipp: Arbeitsfläche nur leicht bemehlen, sonst wird der Teig trocken. Teig beim Ausrollen bewegen oder mit der Palette lösen.

Schritt 7: Teig in Pie-Form

Teig in Pie-Form für Blueberry Pie
Teig in Pie-Form für Blueberry Pie
© Matthias Haupt

Teig in die Form legen und geradeschneiden: Das geht am besten mit einer Küchenschere.

Schritt 8: Grundzutaten Füllung

Grundzutaten für die Füllung: Heidelbeeren, Zucker, Zitronensaft
Grundzutaten für die Füllung: Heidelbeeren, Zucker, Zitronensaft
© Matthias Haupt

Tipp: Beim Backen sollten alle Zutaten (wie hier für die Füllung) bereitstehen, damit Sie zügig arbeiten können!

Schritt 9: Füllung vorbereiten

Heidelbeermsichung in einer Schüssel für Blueberry Pie
Heidelbeermsichung in einer Schüssel für Blueberry Pie
© Matthias Haupt

Heidelbeeren verlesen. Mit Zucker, Gelierpulver, Stärke, Zimt, Zitronenschale und -saft mischen.

Tipp: Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann die Flüssigkeit zugeben. So verbinden sich alle Zutaten gleichmäßig.

Schritt 10: Heidelbeermischung einfüllen

Heidelbeermischung auf Teig in Pie Form geben
Heidelbeermischung auf Teig in Pie Form geben
© Matthias Haupt

Nun die Heidelbeermischung einfüllen und kalt stellen.

Nicht nur die Früchte, auch die Flüssigkeit mit dem Spatel auf den Teig geben: Sie bringt Bindung und Geschmack.

Schritt 11: Teigstreifen schneiden

Teig mit Lineal in Streifen schneiden
Teig mit Lineal in Streifen schneiden
© Matthias Haupt

Restliches Teigstück ca. 24 cm Ø groß ausrollen und am besten auf einer Blechscheibe (Tortenretter) oder einem Brett in 8 ca. 2 cm breite Streifen schneiden.

Perfektionisten schneiden die Streifen mit dem Lineal. Freihändig geht es auch - und besonders schön wird's mit dem Teigrädchen.

Schritt 12: Teigstreifen weben

Teigstreifen auf die Füllung legen und "weben"
Teigstreifen auf die Füllung legen und "weben"
© Matthias Haupt

4 Teigstreifen über die Beeren legen, restliche Streifen nacheinander quer "unterweben": einen Teigstreifen drunter, einen drüber, immer abwechselnd. Teig dabei kurz zurückklappen.

Schritt 13: Teigrand formen

Teigrand andrücken
Teigrand andrücken
© Matthias Haupt

Den Teigrand mit den Fingern wellenartig formen: Für einen schönen Rand den überstehenden Teig mit den Fingern nach innen zusammendrücken.

Schritt 14: Teig einpinseln

Teigstreifen auf der Füllung mit Milch einpinseln
Teigstreifen auf der Füllung mit Milch einpinseln
© Matthias Haupt

Damit der braune Zucker gut haftet, den Teig zuvor mit Milch einstreichen.

Tipp: Flüssige Sahne geht ebenfalls.

Marion Heidegger mit ihrem Blueberry Pie
Marion Heidegger mit ihrem Blueberry Pie
© Matthias Haupt

Ziel erreicht: Marion Heidegger mit ihrem perfekten Blueberry Pie - mindestens so schön wie im Film und ungemein lecker.

Schritt 15: Blueberry Pie backen

Sofort zugreifen - sonst ist er weg!
Sofort zugreifen - sonst ist er weg!
© Matthias Haupt

Pie im vorgeheizten Backofen auf dem Rost auf dem Ofenboden bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 1 Stunde backen. Nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.

Zum Rezept mit Druckansicht!

VG-Wort Pixel