Inhaltsverzeichnis
Bereits in der Antike war das knusprige Gebäck Baklava bekannt und beliebt. Hauchdünner Teig wird mit Butter bestrichen, mit einer Nussmasse bestreut, zusammengefaltet oder -gerollt und nach dem Backen noch heiß mit Zuckersirup getränkt. Beliebte Füllungen bestehen aus Pistazien, Mandeln und Walnüssen. Im arabischen Raum wird der Sirup mit Rosenwasser versetzt, in Griechenland kann er Honig, Zitronensaft und Zimt enthalten. Traditionell wird zu dem süßen Gebäck starker, schwarzer Mocca serviert. Aber auch als Desserts schmeckt Baklava hervorragend!

Orientalische Köstlichkeit

»e&t«-Backexpertin Anne Haupt zeigt Schritt für Schritt, wie Ihnen die knusprige, orientalische Köstlichkeit gelingt. Der Zitronensirup, der den Strudelteig und die Nüsse durchdringt, macht das Gebäck so authentisch lecker!
Mandel-Nuss-Baklava
Zutaten - für 12 Stücke
• 300 g Mehl
• Salz
• 5 El Öl
• 150 g Walnusskerne
• 100 g Pistazienkerne
• 200 g Mandeln (ohne Haut)
• 80 g Butter
• 1 Bio-Zitrone
• 200 g Zucker
Außerdem: Tarteform (26 cm Ø, mit festem Boden)
Schritt 1: Zutaten für den Teig mischen

Mehl, 1 Prise Salz, 4 El Öl und 150 ml lauwarmes Wasser
Schritt 2: Teig kneten

Danach auf der Arbeitsplatte mit den Händen zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten.
Schritt 3: Teig einölen und ruhen lassen

Teig zu einer Kugel formen, mit dem restlichen Öl einreiben und auf einen Teller legen. Mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Min. ruhen lassen.
Tipp: Das Öl sorgt dafür, dass sich keine Haut bildet. In der Ruhezeit entspannt sich der Teig und lässt später dünner ausziehen.
Schritt 4: Nüsse hacken und Teig ausrollen

Für die Füllung Walnüsse, Pistazien und Mandeln im Blitzhacker grob zerkleinern. Die Hälfte der Nüsse herausnehmen, restliche Nüsse fein zerkleinern. Nüsse mischen. So haben sie gleichermaßen Biss und Bindung.
Butter zerlassen und beiseitestellen. Den Strudelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
Tipp: Das gelingt am besten, indem Sie von der Mitte nach außen arbeiten.
Schritt 5: Teig auf einem Tuch ausbreiten

Teig auf ein leicht bemehltes Küchentuch legen.
Tipp: Es sollte unbedingt nur ganz leicht bemehlt sein, damit sich der Teig beim Aufrollen löst.
Schritt 6: Teig dünn ausziehen

Den Teig mit den Handrücken auf ca. 80x40 cm hauchdünn ausziehen.
Tipp: Vorsicht mit den Fingerspitzen, diese könnten Löcher machen.
Schritt 7: Teig mit Butter bepinseln

Teig mit der Hälfte der Butter dünn einpinseln. Dadurch bleibt er geschmeidig, backt knusprig und schmeckt noch besser.
Schritt 8: Nüsse auf dem Teig verteilen

Nüsse auf dem Teig verteilen, dabei oben und seitlich einen 3 cm breiten Rand lassen.
Schritt 9: Teig falten

Zunächst die beiden schmalen Seiten des Teigs über die Füllung klappen, damit beim Backen keine Füllung austritt.
Schritt 10: Teig aufrollen

Teig mithilfe des Küchentuchs gleichmäßig von der Längsseite her zu einem Strudel aufrollen.
Schritt 11: Teigrolle in die Form legen

Die Teigrolle mit der Nahtstelle nach unten schneckenförmig in eine gefettete Tarteform legen.
Tipp: Legen Sie die Teigrolle von außen nach innen die die Form. Auf diese Weise zentriert sie sich automatisch.
Schritt 12: Strudel mit Butter einstreichen

Die Teigoberfläche des Strudels mit der restlichen zerlassenen Butter bepinseln. Das macht die Baklava besonders knusprig.
Schritt 13: Teig einstechen

Mit einem Holzspieß Löcher in die Schnecke stechen. Durch die Löcher dringt später der Sirup in den Strudel, also nicht zu wenige machen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30-35 Minuten backen.
Schritt 14: Heiße Baklava mit Sirup beträufeln

Inzwischen von der Zitrone 2 Tl Schale fein abreiben und 3 El Saft auspressen. Zucker, 250 ml Wasser, Zitronensaft und -schale aufkochen und 5 Minuten kochen lassen. Die heiße Baklava mit dem Sirup beträufeln und 3 Stunden (am besten über Nacht) ziehen lassen.
Nussig süß

Baklava mit Mandeln, Pistazien und Walnüssen, zitronig-frisch getränkt. Ob als Dessert oder zum Kaffee ein zuckersüßes Vergnügen!