

Buttersaftiger Gugelhupf Schritt-für-Schritt
»e&t«-Bäckerin Hege Marie Köster empfiehlt alle Zutaten rechtzeitig herauszulegen, damit sie Zimmertemperatur haben. Hefe mag das und dankt es mit gleichmäßigem Gehen. So wird der Gugelhupf locker und saftig.

Schritt 1: Sultaninen garen
Sultaninen in kochendem Wasser 1 Minute garen, in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Sie sind dann saftiger, weicher und saugen nicht die Flüssigkeit aus dem Kuchen.

Schritt 2: Orangen-Rum
Rum, Orangensaft und 2 El Zucker aufkochen und über die Sultaninen gießen. Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, marinieren lassen, damit sie die Aromen aufnehmen.

Schritt 3: Mandeln untermischen
Am nächsten Tag Mandeln grob hacken, mit den Sultaninen mischen. Mandeln untermischen, bevor Sie mit dem Teig beginnen. In dieser Zeit nehmen auch sie Feuchtigkeit und Aroma auf.

Schritt 4: Hefe gehen lassen
Hefe in einer Schüssel zerbröckeln und mit dem restlichen Zucker mischen. Lauwarme Milch zugießen und 10 Minuten gehen lassen. So kommt die Hefe in Schwung. Achtung: Die Milch darf nur lauwarm sein! Den Teig glatt rühren und in die Schüssel der Küchenmaschine geben.

Schritt 5: Butter unterrühren
Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Mehl, Vanillemark, 1 Prise Salz und Eier zugeben und mit den Knethaken der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Butter erst zuletzt und in Stücken unter den Teig rühren. Dadurch verteilt sie sich gleichmäßig und der Teig geht besser.

Schritt 6: Mischung abtropfen
Sultaninen-Mandel-Mischung in einem Sieb gut abtropfen lassen. Kommt zu viel Flüssigkeit in den Teig, wird er klebrig.

Schritt 7: Mischung unterrühren
Die Sultaninen-Mandel-Mischung nach und nach unter den Teig rühren, damit sie sich gleichmäßig verteilt. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 8: Teig falten
Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. Nur leicht falten, nicht mehr kneten, sonst verliert er Luft, Volumen und Lockerheit.

Schritt 9: Teig formen
Statt eines Strangs den Teig in Formgröße formen und mittig ein Loch einarbeiten. So entsteht beim Kuchen keine Sollbruchstelle.

Schritt 10: Teig in die Form legen
Gugelhupfform gründlich fetten. Den Teig in die Form legen. Dabei behutsam und gleichzeitig zügig arbeiten, weil der Teig sehr weich ist.

Schritt 11:
Form abdecken und Teig nochmals 1 Stunde gehen lassen. Das Tuch verhindert, dass die Oberfläche austrocknet und beim Backen reißt. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 40-45 Minuten backen. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollkommen auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.