Inhaltsverzeichnis
Pfirsichkuchen upside-down Melba-Art
Ein Eis-Klassiker neu interpretiert: Die Pfirsich-Melba ist bekannt für ihre Komposition aus fruchtigem Pfirsich, aromatischen Himbeeren und süßem Vanilleeis. Unsere Backexpertin Anne Haupt bringt all diese geliebten Komponenten in einem Kuchen zusammen — und das auch noch ganz anders als erwartet.
Zutaten - Für 14-16 Stücke
• 75 g Kokosraspel
• 400 g Himbeeren
• 5 reife gelbfleischige Pfirsiche
• 200 g Puderzucker
• 260 g Butter (weich)
• 1 Vanilleschote
• 1 Tl fein abgeriebene Bio-Limettenschale
• Salz
• 4 Eier (Kl. M)
• 250 g Mehl
• 15 g Weinsteinbackpulver
• 1 Msp. Natron
• 150 g Saure Sahne (cremig gerührt)
• 3 El Limettensaft
• 3 El Himbeerkonfitüre (ohne Stücke)
• 330 ml Konditorsahne (35% Fett)
Außerdem:
• Springform (26 cm Ø)
Schritt 1: Kokosraspel rösten
Kokosraspel in einer Pfanne hellbraun anrösten und dabei häufig umrühren, damit die feinen Raspel nicht anbrennen. Danach auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
Schritt 2: Kuchenform und Pfirsiche vorbereiten
Eine Springform fetten, von außen den Boden und unteren Rand mit einer Schicht Alufolie umwickeln. Himbeeren verlesen. Pfirsiche halbieren und entsteinen. Die Hälften in jeweils 3 Spalten schneiden.
Schritt 3: Karamell zubereiten
Für den Karamell 100 g Puderzucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren. Behalten Sie ihn stets im Auge, da er leicht verbrennt.
Schritt 4: Butter unterrühren
60 g Butter in Stücken zugeben und unter ständigem Rühren zerlassen, sodass sie sich mit dem Zucker verbindet.
Schritt 5: Karamellboden herstellen
Mit dem Teigspatel Karamell in die vorbereitete Springform gießen. Durch sanftes Rütteln an der Form verteilt sich der Karamell gleichmäßig.
Schritt 6: Backform mit Pfirsichen auslegen
Pfirsichspalten kreisförmig dicht an dicht auf den Karamell legen, sodass keine Hohlräume entstehen.
Schritt 7: Teig zubereiten
Für den Teig Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Restliche Butter, restlichen Puderzucker, Vanillemark, Limettenschale und 1 Prise Salz mit den Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) 6—8 Minuten cremig rühren.
Die Eier nacheinander zugeben und jeweils 30 Sekunden gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Natron mischen, über die Fett-Ei-Masse sieben und mit Saurer Sahne und Limettensaft unterrühren.
Schritt 8: Kokosraspeln und Himbeeren unterheben
Kokosraspel und 200g Himbeeren zugeben. Mit einem Spatel vorsichtig unterheben, damit die Himbeeren nicht zerdrückt werden.
Schritt 9: Teig in die Form geben
Teig gleichmäßig auf den Pfirsichen verteilen und so verstreichen, dass die Hohlräume ausgefüllt sind. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2—3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene ca. 1 Stunde backen.
Schritt 10: Kuchen abkühlen lassen
Wenn der Kuchen gebacken und in der Form 5 Minuten auf einem Kuchengitter etwas abgekühlt ist, diesen vom Rand der Form mit einem Messer lösen, damit er sich stürzen lässt.
Schritt 11: Kuchen stürzen
Eine Platte auf die Form legen, umdrehen und stürzen. Ein Geschirrtuch hilft dabei, dass die Platte nicht verrutscht. Den Springformrand lösen, Boden und Ring entfernen. Kuchen auf der Platte auf einem Gitter abkühlen lassen.
Schritt 12: Creme zubereiten und Kuchen dekorieren
Für die Creme die restlichen Himbeeren fein pürieren und durch ein Sieb passieren. Püree und Konfitüre verrühren. Sahne steif schlagen. Püree und Sahne in mehreren Lagen in eine Schüssel schichten und leicht marmorieren. Einen Teil der Sahne auf dem Kuchen verteilen und sofort servieren. Die restliche Sahne zum Kuchen reichen.
Tipp: Möchten Sie den Kuchen lieber lauwarm servieren, dann reichen Sie die gesamte Himbeersahne einfach separat dazu.
Die Schoko-Variante: Birnen-Schoko-Kuchen upside-down
Zutaten - Für 14-16 Stücke
• 80 g Haselnusskerne
• 1 kg reife, aber nicht zu weiche Birnen
• 2 El Zitronensaft
• 100 g Zartbitterschokolade (50% Kakao)
• 200 g Puderzucker
• 260 g Butter (weich)
• 1/2 Tl Zimt
• 1 Tl fein abgeriebene Bio-Orangenschale
• Salz
• 4 Eier (Kl. M)
• 225 g Mehl
• 25 g Kakaopulver
• 15 g Weinsteinbackpulver
• 1 Msp. Natron
• 150 g Saure Sahne (cremig gerührt)
• 3 El Orangensaft
• 330 ml Konditorsahne (35% Fett)
• 5 El Schokoladensauce (Flasche)
Außerdem:
• Springform (26 cm Ø)
Schritt 1: Nüsse zubereiten
Nüsse auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2—3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 8 Minuten rösten. Nüsse auf ein Geschirrtuch geben, Schale abreiben und in einen Plastikbeutel geben. Mit einer Teigrolle grob zermahlen.
Schritt 2: Birnen vorbereiten
Birnen schälen, vierteln, entkernen. Birnenviertel auf der runden Seite gitterförmig im Abstand von 1 cm einschneiden. Sofort mit Zitronensaft mischen.
Schritt 3: Schokolade zerkleinern
Schokolade fein würfeln. Springform fetten und den Boden außen mit Alufolie umwickeln.
Schritt 4: Birnenfüllung und Karamell vorbereiten
Karamell aus 100 g Puderzucker und 60 g Butter zubereiten (siehe oben, Schritt 3-5) und in die Form geben. Birnen mit der Rundung auf den Karamell legen.
Schritt 4: Teig zubereiten, backen und genießen!
Restliche Butter, Puderzucker, Zimt, Orangenschale, 1 Prise Salz und Eier wie beim Pfirsich-kuchen verarbeiten (Schritt 7-9).
Hierzu Mehl, Kakao, Backpulver und Natron mischen, sieben. Mit Saurer Sahne und Orangensaft unter die Fett-Ei-Masse rühren. Schokolade und Nüsse vorsichtig unterheben, Teig in die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2—3, Umluft nicht empfehlenswert) 55—60 Minuten backen, kurz abkühlen lassen, stürzen, wieder abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen, zum Kuchen servieren. Mit Schokoladensauce beträufeln.