Cevapcici und mehr
In Kroatien verbindet sich die Küche mit mediterranen Einschlägen, liegt das Land doch sowohl am Mittelmeer als auch auf der Balkan-Halbinsel. Das milde Klima bringt hochwertige Olivenöle hervor, aus denen hochwertige Olivenöle hergestellt werden, und in Istrien wachsen Trüffel im Boden. Cevapcici, kleine Hackfleischröllchen, werden besonders oft in Kroatien und Bosnien zubereitet, um dann mit Sauerrahm sowie Ajvar angeboten zu werden. Sie sind allerdings auf dem ganzen Balkan verbreitet und stammen wohl ursprünglich aus dem Orient. Eine beliebte kroatische Zubereitungsart ist das Grillen: Oft werden Lamm und Fisch auf dem Grill gebrutzelt.
Aromatischer Insel-Käse
Ein wahrer Leckerbissen der Kroatischen Küche ist der Käse Paski Sir von der Insel Pag. Er stammt von Schafen, die sich auf der Insel nur von wilden Kräutern ernähren, was dem Käse einen einzigartig würzigen Geschmack verleiht. Der reife Käse, der bis zu einem Jahr alt ist, hat eine bröckelige Konsistenz und einen scharfen Geschmack, wohingegen der junge Käse ein leicht nussiges Aroma aufweist.