Leckere Bananenbrot-Rezepte
Video: Bananenbrot mit Blaubeeren
In diesem Video sehen Sie Schritt für Schritt, wie Bananenbrot gelingt. Hier gelangen Sie zum Rezept für Bananenbrot mit Blaubeeren mit Druckansicht.

Bananenbrot: Was ist das?
Obwohl der Name recht eindeutig scheint, ist das Bananenbrot eher eine Mischung aus Brot und Kuchen. Wie auch immer man es betrachten möchte, ein gutes Bananenbrot sollte vor allem schön saftig sein und natürlich nach Banane schmecken.
Das Gebäck eignet sich prima als Frühstück und passt besonders gut zu Kaffee. Sie können es mit Butter oder Konfitüre bestreichen oder einfach pur genießen. Mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis passt es perfekt auf die Kaffeetafel.
Bananenbrot: Zutaten und Tipps
An erster Stelle stehen natürlich die namensgebenden Bananen. Sie werden mit einer Gabel zerdrückt und dann unter einen Rührteig aus Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver, einer Prise Salz und Butter gemischt. Manchmal wird als Backtriebmittel Natron verwendet oder Milch zum Teig gegeben.
Wer sein Bananenbrot ein wenig aufpeppen möchte, der hat viele Möglichkeiten. Sehr häufig wandern Nüsse in das Gebäck. Sehr gut passen beispielsweise Hasel- oder Walnüsse. Sie können sie entweder im Ganzen oder in gemahlenem Zustand verarbeiten. Auch lecker sind Kakaonibs im Brot.
Ebenfalls lecker im Bananenbrot sind Trockenfrüchte. Von Rosinen über Cranberrys bis hin zu Aprikosen und Datteln können Sie, je nach Geschmack, alles verwenden.
Auch frische Früchte geben Bananenbrot eine schöne Note. Greifen Sie zum Beispiel die allseits beliebte Kombination von Banane und Kirschen auf oder geben Sie kleine Apfel- oder Birnenstücke in den Teig.
Und nicht nur die Grundmasse können Sie verändern. Bananenbrot schmeckt auch hervorragend mit einem Schokoguss oder leckeren Butterstreuseln.
Veganes Bananenbrot
Auch vegan gelingt das Bananenbrot. 1 Ei kann durch 1 Banane oder 1 Esslöffel Chiasamen plus 3 Esslöffeln Wasser ersetzt werden. Statt Butter kann auch neutrales Pflanzenöl oder Kokosöl verwendet werden.
Bananenbrot: in Form gebracht
In den meisten Fällen präsentiert sich das Bananenbrot in einer Kastenform. So wird es scheibenweise zum Kaffee oder zum Frühstück genossen.
Sie können ein Bananenbrot aber auch in anderen Varianten zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit kleinen Muffins? In dieser Form macht sich Bananenbrot prima auf einem Buffet oder für unterwegs. Beachten Sie aber, dass die kleinen Teilchen eine kürzere Backzeit haben als ein großer Kuchen.
Wenn das Bananenbrot ausschließlich für die Kaffeetafel gedacht ist, bietet sich zum Beispiel eine Kranzform an: So sieht das Brot eher nach Kuchen als nach Brot aus.
Wie lange wird Bananenbrot gebacken?
Das Brot wird je nach Rezept zwichen 50 und 60 Minuten bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten gebacken.
Wie wird Bananenbrot gelagert?
Bananenbrot kann, im Gegensatz zu normalem Brot, im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu in ein Tuch einschlagen oder in einem passenden Gefäß verpacken. So bleibt das Bananenbrot etwa eine Woche frisch. Wer mag, kann das Bananenbrot auch wunderbar einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.