Anzeige
Anzeige

Stachelbeeren

Stachelbeeren verfügen je nach Sorte über unterschiedliche Farben. Häufig stehen grüne und rote Stachelbeer-Sorten zur Auswahl. Stachelbeeren sind in der Zubereitung unkompliziert und lassen sich vielfältig einsetzen. Neben Konfitüren und Tartes können Sie aus Stachelbeeren viele weitere Leckereien zaubern – welche, zeigen wir Ihnen hier.

Inhaltsverzeichnis

Gerichte mit Stachelbeeren

Stachelbeeren sind immer noch ein Geheimtipp – zu Unrecht wie wir finden. Grund genug, um den runden Beeren zukünftig ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ideen für leckere Rezepte mit Stachelbeeren finden Sie bei uns:

Wissenswertes über Stachelbeeren

Stachelbeer-Mandel-Tartlettes
© Matthias Haupt

Die etwas andere Beere
Stachelbeeren sind zwar rund wie die meisten Beeren, aber da sie oft grün und unreif geerntet werden und je nach Sorte eine haarige Schale haben, heben sie sich schon rein äußerlich von ihren Artgenossen ab. Etwas herber im Aroma lassen sie sich aber genauso gut zum Einmachen oder Backen verwenden. Und was man von Geschmacks wegen nicht ahnt: Stachelbeeren haben von allen Beerenarten den höchsten Zuckergehalt. Durch die Ernte im unreifen Zustand bleiben sie übrigens länger frisch und lassen sich im Kühlschrank bis zu 3 Wochen aufbewahren.

Stachelbeeren: lecker und gesund
Stachelbeeren sind zwar klein, sie enthalten jedoch jede Menge Nährstoffe, wie z.B. Vitamin C, das uns vor Erkältungen schützt, oder Folsäure, das besonders Schwangere in größeren Mengen benötigen. Daneben sind sie auch reich an dem Spurenelement Silicium, das bei schwachen Blutgefäßen helfen und so Krampfadern und Besenreißern vorbeugen soll.

Tolle Rezepte mit Stachelbeeren
Reif gepflückt sind Stachelbeeren pur aus der Hand ein großer Genuss, meist werden sie jedoch zu leckeren Konfitüren, Kompott oder Kuchen verarbeitet. Raffiniert kombiniert ist die Stachelbeer-Bananen-Konfitüre, die den süßen Bananengeschmack mit der Eleganz der Stachelbeere verbindet und schon am Frühstückstisch für ein kleines Highlight sorgt. Rote Stachelbeeren kommen in einer feinen Rieslingmousse zum vollendeten Einsatz – das Ergebnis ist eine feine Nachspeise für besondere Gelegenheiten.
Schön frühlingshaft ist der Stachelbeerkuchen mit Kiwis und Waldmeister. Er schmeckt herrlich frisch und sehr fruchtig. Unter einer Haube von Baiser verstecken sich die Stachelbeeren im Rhabarber-Baiser-Kuchen, der auch mit Stachelbeeren ein Geheimtipp ist.

Weitere Rezepte mit Stachelbeeren

Mehr Inspiration für den nächsten Stachelbeeren-Genuss gefällig?

VG-Wort Pixel