Inhaltsverzeichnis
Charlottenburg
Grosz • Bistro-Küche und Café
Französische Küche und Pâtisserie im glamourösen Kaffeehausambiente
Zwischen Stuck, Spiegeln, Säulen und Brunnen sind die Goldenen Zwanziger auferstanden. Für alle, die das Kaffeehausgefühl lieben, gern französische Bistro-Klassiker und kleine Schweinereien aus der Pâtisserie essen. Hauptgerichte ab 19 Euro

First Floor • Sterne-Küche
Spannungsreiche Kreationen und eine der besten Weinkarten der Hauptstadt
Bei Küchenchef Matthias Diether klingt kochen einfach zu banal: Dazu sind zum Beispiel die Ravioli, die mit einem Stück Wolfsbarsch und einem rohen Eigelb gefüllt und im Wasserbad gegart sind, zu raffiniert. Menü ab 119 Euro

Lichtenberg
Skykitchen • Sterne-Küche
Fantastische Ausblicke auf Berlin, fantasievolle Aromaküche auf dem Teller
Hier kann man herrliche Kreationen von Alexander Koppe über den Dächern Berlins genießen. Perfektion und Fingerspitzengefühl ziehen sich durch alle Gänge. Für das Dessert wird schon mal eine Himbeere in Originalgröße Kügelchen um Kügelchen aus einem sauren Sorbet nachgebaut.

Kreuzberg
Herz und Niere • modern deutsch
Der Name verrät’s: Hier gibt es vor allem Innereien. Mit Finesse zubereitet
Für alle Fleisch-Fans als kleine Erinnerung, dass es neben Steak und Filet auch Herz, Leber, Zunge und Niere vom Tier zu genießen gibt. Etwa in Form von Ochsenmaulsalat oder gebratener Lammleber auf gelben Linsen mit Quittenspalten. Drei-Gänge-Menü ab 38 Euro

Nobelhart & Schmutzig • Sterne-Küche
Geschmacksintensive, produktbezogene Gerichte, leger am Tresen serviert
Die Küche ist kompromisslos regional und lokal: kein Pfeffer, keine Zitronen, keine Schokolade und kein Thunfisch. Dafür kocht Küchenchef Micha Schäfer mit Produkten aus der Umgebung. Und zwar gekonnt, feinsinnig und hundertprozentig einzigartig. Festes Menü 80 Euro

Richard • Sterne-Küche
Die moderne Haute Cuisine ist kulinarisch sowie optisch eine Freude, stilvolles Ambiente
Ein elegantes, sinnliches Restaurant, mit dem sich der Schweizer Maler und Koch Hans Richard verwirklicht hat. Zusammen mit seinem Küchenchef Till Bühlmann serviert er eine zeitgenössische Haute Cuisine mit Blick auf Paris und die Schweiz. Menü mit Fleisch ab 58 Euro, vegetarisch ab 46 Euro
Köpenicker Straße 174 • Tel. 030/49 20 72 42 • www.restaurant-richard.de
Wirtshaus zum Mitterhofer • Südtiroler Küche
Feine Alpenkultur, ehrlich, bodenständig und nicht im geringsten spießig
Graukasnockerln mit Kümmelschaum, Knödel-Tris mit zerlassener brauner Butter und Parmesan oder ein Schnitzel mit bestem Blasenwurf: Der junge Wirt Hannes Mitterhofer serviert beste Südtiroler Schmankerl und alpenländische Köstlichkeiten. Hauptgerichte ab 10,50 Euro
Fichtestraße 33 • Tel. 030/34 71 10 08 • www.wirtshaus-zum-mitterhofer.de
Masaniello • italienisch
Pizza aus dem Holzofen - wie in Neapel
Nach Meinung vieler Kenner gibt es hier die beste Pizza Berlins - authentisch nach Neapolitaner Art zubereitet. Dafür wird die Pizza bei sehr hohen Temperaturen im Holzofen gebacken, wodurch sie den typisch weichen Boden mit Kruste erhält. Hauptgerichte ab 10 Euro
Hasenheide 20 • Tel. 0 30/6 92 66 57 • www.befo.de/masaniello
Mitte
Chicago William BBQ • amerikanisch
Amerikanische Hausmannskost und handverlesene Biere aus Privatbrauereien
Die Wirte Nawid Samawat und Holger Groll haben monatelang mit Fleischsorten, verschiedenen Pökel- und Räuchertechniken, Marinaden und natürlich auch an der Art des Barbecue herumgetüftelt. Ein großer Räucherofen liefert Pastrami, Pulled Pork und Brisket. Hauptgerichte ab 10,50 Euro

Pantry • IBERO-PAZIFISCH
Experimentierfreudige Küche mit spanischen und asiatischen Akzenten
Ein Restaurant im Stil eines New Yorker oder Londoner Herrenclubs, in dem die Gäste in cognacfarbene Chesterfield-Sessel sinken. Gerichte wie Wildlachs mit Jalapeño, Gurke, Wildkräutern und Ingwer-Espuma klingen nicht nur interessant, sondern schmecken auch wirklich gelungen. Hauptgerichte ab 13 Euro

Studio Tim Raue • international
Die Karte wechselt alle drei Monate mit jeweils einem Land im Mittelpunkt
Die Location ist eine alte Brauerei am ehemaligen Mauerstreifen. Die Vier- bis Zehn-Gänge-Menüs sind wechselweise auf Länder abgestimmt. Allerdings hat Raue nur als Berater Einrichtung und Küchenkonzept entworfen - in der Küche führt Sascha Friedrichs Regie, der 2016 im Gault-Millau 15 Punkte erkochte. Menü ab 58 Euro

Rotisserie Weingrün • Französisch
Gebratenes vom Flammenwandgrill und Wein vom eigenen Gut
Bei Gastronom Herbert Beltle gibt es nicht nur gegrillte Hähnchen, Enten oder Fische von der Rotisserie, sondern auch tolle Weine. Unter anderem vom eigenen Weingut Horcher. Hauptgerichte ab 15 Euro

House of Small Wonder • modern international
Mix aus Deli und Restaurant, sehr beliebt sind der Brunch und die Mittagssnacks
Ein Komplett-Import aus den USA: Konzept, Einrichtung und sogar die Betreiber sind von New York nach Berlin gezogen. Nun machen sie selbst gebackene Feigen-Brie- und Avocado-Ziegenkäse-Sandwiches oder Gerichte mit einer Mischung aus Tex-Mex und Japan. Hauptgerichte ab 8 Euro

Cookies Cream • vegetarisch
Wohl das beste vegetarische Restaurant der Hauptstadt — und das seit 2007
Das vegetarische Essen hier ist einzigartig. Das Team um Küchenchef Stephan Hentschel zaubert aus Blumenkohl, Belper Knolle oder Spitzpaprika großartige Gourmet-Speisen, die in sehr stylischem Ambiente serviert werden. Ein Klassiker sind seine Parmesanknödel. Drei-Gänge-Menü 39 Euro

Cordobar • Weinbar
Für Weinliebhaber, Nachtschwärmer und alle, die Bar-Food auf hohem Niveau mögen
Um diese deutsch-österreichische Weinbar kommt in Berlin kein Weinkenner und Gourmet mehr herum. Sommelier des Jahres 2014, Willi Schlögl, sorgt für die richtigen Weine während Küchenchef Lukas Mraz Zutaten auf undogmatische Art zusammenbringt - wie etwa Beef-Tatar mit gefrorenem Sauermilchpulver. Hauptgerichte ab 8 Euro

Dóttier • modern isländisch
Salzig, erdig rau - hier gibt es tolle Gerichte aus der Küche Islands
Victoria Eliasdóttir hat ein Stück ihrer Heimat Island nach Berlin geholt. Isländische Spezialitäten wie altes fermentiertes Fleisch wird man auf ihrer Karte zwar vergeblich suchen, dafür kann man Speisen wie in Milch gekochten Stockfisch mit Kartoffelpüree und karamellisierten Zwiebeln genießen. Menü ab 58 Euro

Fame - Kater Holzig • international
Feines Essen, tolle Weine, nette Menschen und mittwochs gute Konzerte
Das Restaurant gehört in die Familie rund um die ehemalige und legendäre Bar25. Hier kann man perfekt gegrilltes Rinderfilet in Rotweinreduktion von Küchenchef Juval Diezigers genießen und anschließend im Club KaterBlau die Nacht durchtanzen. Hauptgerichte ab 21 Euro
Holzmarktstraße 25 • Tel. 030/51 05 21 34 • www.fame.katerschmaus.de
Neukölln
Eins44 • Gehobene Bistro-Küche
Industrie-Chic trifft auf moderne Küche zu fairen Preisen
Die ehemalige Likör-Destillerie mit kathedralengleicher Höhe wirkt trotz Industrie-Chic extrem gemütlich. Die Gerichte auf der recht überschaubaren Karte sind saisonal und bieten ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis. So wird dort zum Beispiel Wildente mit Schwarzwurzel, Zwetschge und Rosenkohl angeboten. Hauptgerichte ab 24 Euro

Lava • Italienisch
Ein Stückchen ländliches Italien, mit Feinkosttheke und Häppchen
Eine Feinkosttheke voll Schinken- und Wurstspezialitäten, zartgrün gekalkte Wände und antike Holztische im Toskanastil. Mittags gibt es Panini und Focaccia für den schnellen Hunger und abends leckere italienische Gerichte wie Auberginentörtchen und Oktopus-Carpaccio. Hauptgerichte ab 8 Euro

Gaia Bistrot • Italienisch
Kleines, urgemütliches Restaurant, in dem alles - auch die Pasta - hausgemacht ist
Hier fühlt man sich wie in einem extrem gemütlichen Zuhause, in dem alles "fatto a mano", also hand- und hausgemacht ist. Köstliche Vorspeise: Das Focaccia-Brot, das hier automatisch auf den Tisch kommt. Hauptgerichte ab 9 Euro

Txokoa • Spanisch
Wie sich baskische Pintxos von Tapas unterscheiden, erschmecken Sie hier
Txokoa, ausgesprochen tscho-koa, meint übersetzt einen baskischen Kochclub, in dem nur Männer kochen dürfen. Klar, dass die Küche hier einem Mann gehört. Wie seine baskischen Landsleute ist er herrlich experimentierfreudig, wovon seine Tapas zeugen (auf Baskisch: Pintxos), die jenseits üblicher Standards liegen. Hauptgerichte ab 7 Euro

Sauvage • Paläo
Essen wie in der Steinzeit, aber durchaus köstlich. Dazu gut gemachte Cocktails
Auf den Tisch kommt, was Steinzeitmenschen im Paläolithikum aßen: viel Fleisch und Fisch, dazu Nüsse, Samen, Gemüse und Früchte, aber keine Zivilisationsprodukte wie Getreide und Kartoffeln, die es erst seit dem Ackerbau gibt. Klingt anstrengend, ist aber tatsächlich ein Genuss. Hauptgerichte ab 10 Euro
Pflügerstraße 25 • Tel. 030/53 16 75 47 • www.sauvageberlin.com/de
Prenzlauer Berg
Chutnify • Indisch
Street Food aus Südindien in schlichtem Ambiente und lockerer Atmosphäre
Keine Buddhas, keine Fahnen, nicht mal Elefanten. Nichts sieht hier aus wie in einem typisch indischen Restaurant. Dafür gibt es gutes südindisches Streetfood. Markenzeichen und Hausgericht sind Dosas: gefüllte, crêpeähnliche Wraps. Hauptgerichte ab 8 Euro

Lucky Leek • Vegan
Der köstliche Beweis, dass vegan wirklich raffiniert und fantasievoll sein kann
Das Restaurant schafft es, vegan vom alternativen Weltverbesserer-Image zu befreien. Chefin und Köchin Josita Hartano imitiert kein Fleisch, sondern kreiert ihre eigenen veganen Menüs: Roter Linsensalat und Petersilien-Wan-Tans als Auftakt, dann geschmorter Haselnuss-Seitan mit getrüffeltem Kartoffelgratin und zum Abschluss Nougat-Tiramisu. Menü ab 33 Euro

Schmargendorf
Frühsammers Restaurant • Sterne-Küche
Klassische, harmonische Küche von Berlins erster und einziger Sterne-Köchin
Das vom Ehepaar Frühsammer geführte Lokal ist unter Feinschmeckern längst bekannt. Er hat seinen Stern im letzten Jahrhundert erkocht, seine Frau Sonja ihren 2014. Sie ist Berliner Meisterköchin 2015 und die erste Sterne-Köchin der Hauptstadt. Ihr Kochstil ist klassisch, mal mediterran, mal asiatisch raffiniert und passt perfekt ins Ambiente der Villenetage. Vier-Gänge-Menü ab 89 Euro

Schöneberg
Martha's Restaurant • Modern, fine dining
Spielerische Gerichte, fein kombiniert und für den Gast immer großer Essspaß
Der junge Koch Manuel Schmuck ist so verrückt wie genial. Auf seiner Karte steht ein bodenständiger Bauernbrot-Schichtauflauf neben regionalen und asiatisch inspirierten Fine-Dining-Speisen. Doch er löst die Spannungen zwischen den Zutaten und Esskulturen verspielt und leicht. Hauptgerichte ab 17 Euro

Trattoria a' Muntagnola • Italienisch
Wohlige, aromenstarke Küche der Basilikata mit herrlichen Schmorgerichten
Die Trattoria ist auf die Küche der Basilikata spezialisiert. In dieser ländlich-bergigen Region wird einfach, aber extrem aromatisch gekocht. Schmorgerichte wie Kaninchen und Lamm im Ofen mit Kartoffeln und Rosmarin sind typisch, aber auch Zutaten wie wilde Zwiebeln, Löwenzahn, Sauerampfer, und Zichorien. Pizza und Pasta ab 7 Euro, Fleischgerichte ab ca. 21 Euro

WeinGut • Modern, international
Hier kommt mal Leichtes und mal Deftiges auf den Teller. Aber immer frisch zubereitet
Die Küche beherrscht leichte sowie mächtige Kompositionen – mal ein Pot au feu, mal ein lackierter Schweinebauch, aber auch hausgemachte Radicchio-Ravioli. Speisen und Weinangebot sind in diesem wunderbaren, kleinen Restaurant toll abgestimmt. Hauptgerichte ab 18 Euro (täglich wechselnde Karte)

Lochner Weinwirtschaft • Weinbar
Hervorragende Weine mit Konzentration auf Deutschland, verlockende Häppchen
Koch und Besitzer Andreas Lochner hat seinem Wunsch nach Einfachheit nachgegeben: Lange führte er ein Fine-Dining-Restaurant am Lützowplatz, nun eine gemütliche Weinwirtschaft, in dem einfache Speisen auf raffinierte Weise zubereitet werden. Ein wunderbarer Genuss ist das Tatar vom Rinderfilet. Weinbegleiter 6-9 Euro

Tiergarten
Osmanya • Fine Dining, Türkisch
Entdeckenswerte türkische Küche jenseits von Döner & Co.
Willkommen im türkischen Palast: schneeweißes Parkett, rotgoldene Stühle und Leuchter – ein Ambiente wie aus 1001 Nacht. In Berlins gehobenem türkischen Restaurant gibt es nicht nur eine beeindruckende Auswahl an türkischen Weinen, sondern auch fantastische Mezze und unglaublich zartes Lamm. Hauptgerichte ab 10,50 Euro
Birkenstraße 17 • Tel. 030/48 82 99 99 • www.osmanya.com
Wilmersdorf
Brasserie Lamazère • Fine Dining
Französische Küche und eine Auswahl an Käse, die einen zum Schwärmen bringt
Lamazère, Sohn eines Sternekochs, wurde 2014 als bester Berliner Gastgeber nominiert. Und es lohnt sich - nicht nur, weil hier für die klassische Bistro-Küche rund 20 kg Butter pro Woche als Geschmacksträger im Brioche oder als Glanzfaktor beim Gemüse landen. Hauptgerichte ab 30 Euro

Lansk • Fine Dining
Regionalität und kulinarische Abenteuerlust gehen hier Hand in Hand
Heimisches Kochen nennt Benjamin Rüdiger seinen Stil. Dabei bleibt er erfrischend undogmatisch und kreativ. Hautgerichte ab 21 Euro

Mittagstisch
Von Burger bis Superfood: Elf Restaurants und Imbisse über ganz Berlin verteilt, die wir zum Lunch empfehlen.
Bistro im Frische-Paradies
Charlottenburg • Kleine Karte, großartige Küche, etwa der Wagyu Kobe Style Burger.

Hafenküche
Friedrichshain • Gelungene Mischung aus Fleisch- und Fischgerichten mit südlichem Einschlag.

Ora
Kreuzberg • Eines der schönsten Cafés in Berlin. Wenig Auswahl, aber sehr gut gemacht.

Mustafas Gemüsekebap
Kreuzberg • Döner nicht mit Lamm oder Kalb, sondern modern vegetarisch interpretiert.
Mehringdamm 32 • http://www.mustafas.de
Meisterstück
Mitte • Brot, Wurst und Bier kommen aus Manufakuren und werden meisterlich zubereitet.

PigNut BBQ
Moabit • Feinstes Südstaaten-Barbecue. Außerdem gibt es leckere Pulled-Pork-Sandwiches.
Arminiusstraße 2-4 (Arminiusmarkthalle) • Tel. 0 15 11/5 27 40 87 • www.pignut.de
Imbiss204
Prenzlauer Berg • Motto: Fast Food ohne Fett und Fritteuse, also beste deutsche Küche zu Imbisspreisen.

Daluma
Prenzlauer Berg • Leckeres Superfood-Essen mit Zutaten wie Chia-Samen, Quinoa und Açaí-Beeren.

Nalu American Diner
Prenzlauer Berg • Burger, Sandwiches, Shakes und Salate - sehr amerikanisch und sehr gut gemacht.

Café Pförtner
Tiergarten • Je nach Tagesangebot Fettuccine mit Trüffel, großartiges Hirschragout oder, oder, oder.

Güllü Lahmacun
Tiergarten • Die Spezialität sind Teigfladen, gefüllt mit Spinat, Schafskäse oder Hackfleisch.
Perlebergerstraße 56 • Tel. 030/51 73 60 76
Asiatische Küche
Diese sieben Top-Asiaten sind aromenreich, unschlagbar gut und garantiert authentisch.
Good Friends
Charlottenburg • Die Karte ist lang, am besten ein Gericht aus der Rubrik "Kantonesische Hausmannskost" wählen.
Kantstraße 30 • Tel. 030/3 13 26 59 • www.goodfriends-berlin.de
Dong Xuan Center
Lichtenberg • Hier kaufen zahlreiche Vietnamesen ein und machen in einem der vielen Restaurants Pause.
Herzbergstraße 128-139 • www.dongxuan-berlin.de
District Môt
Mitte • Kompromisslos vietnamesisch. Wer will, kann scharf angebratene Froschschenkel mit Zitronengras probieren.
Rosenthaler Straße 62 • Tel. 030/20 08 92 84 • www.districtmot.com
Gingi's Izakaya
Prenzlauer Berg • Zubereitet werden Sushi von allerbester Qualität, aber auch andere japanische Spezialitäten.
Rykestraße 45 • Tel. 030/44 04 93 97 • www.gingis-izakaya.de
Ixthys
Schöneberg • Koreanische Klassiker wie Bibimbab, eine Art Reis-Gemüse-Eintopf, werden hier nach Hausfrauenart gekocht.
Pallasstraße 21 • Tel. 030/ 81 47 47 69
Kochu Karu
Prenzlauer Berg • Koreanisch-spanische Fusion-Küche, die gerade vom Guide Michelin den Bib Gourmand bekommen hat.
Eberswalder Straße 35 • Tel. 030/80 93 81 91 • www.kochukaru.de
Thai-Wiese
Wilmersdorf • Im Sommer füllt sich der Preußenpark an den Wochenenden mit Garküchen, an denen Frauen aus Thailand und Laos kochen.
Fehrbelliner Platz