Anzeige
Anzeige

L'Amour des Moules

Das Kulinarische Kino eröffnet mit einer Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms „L’Amour des Moules“ von Willemiek Kluijfhout. Ein Film über das Liebesleben und den Lebenszyklus der Muscheln und die Verbindung zwischen ihr und den Menschen.

Der Film zeigt neben dem Lebenszyklus der Muschel vor die Unterschiede der Holländer und der Belgier in Bezug zu ihrem Nationalgericht auf. Während die einen die Muscheln vom Boden des Wattenmeers fischen, züchten die anderen sie an langen Seilen. Die Beziehung von Köchen und von Biologen zu Muscheln wird dargestellt, genauso wie die Schönheit dieser Tiere.

"L'Amour des Moules" (Niederlande/Belgien 2012, Regie: Willemiek Kluijfhout) läuft am Sonntag, 10.02.2013 in der Vorstellung um 19:30 Uhr im Rahmen des Kulinarischen Kinos im Martin-Gropius-Haus.

Davor wird der Kurzfilm "Green Porno Season 2" (USA 2008, Regie: Isabella Rossellini, Jody Shapiro) gezeigt.

Das anschließende Menü "Mussles in Love" von Nils Henkel startet mit einer Vorspeise aus Schwarzwurzel, Trüffelcreme, Kaffee und Kopfsalat. Hauptgang ist mild geräucherter Seesaibling mit Zeeland Muscheln im Dillsud, confierter Fenchel und Gnocchi und als Dessert Gianduja und Rote Bete mit Brombeeren, Karamelleis und Fleur de Sel.

Zum Talk "Reine Natur, gibt es die?" sind Willemiek Kluijfhout, Reinette van de Stadt und Nils Henkel geladen. Moderieren wird Madeleine Jakits.

VG-Wort Pixel