Die Berliner Weiße genießt einen Sonderstatus unter den deutschen Bierstilen: Neben der Hefegärung kommt beim Brauvorgang auch Milchsäuregärung zum Einsatz, wodurch das Bier einen spritzigen, leicht säuerlichen Geschmack erhält. Häufig wird das obergärige Bier auf Gerste- und Weizenbasis mit einem Schuss Waldmeister- oder Himbeersirup als Berliner Weisse "grün" oder "rot" getrunken. Unser Tipp: Berliner Kindl Weisse
Für lange Zeit führte die Berliner Weiße ein Schattendasein, heute wird sie von kleinen Craft Beer-Brauereien wie Brewbaker mit beeindruckendem Charakter wiederbelebt. Probieren vor Ort lohnt sich! Außerhalb Berlins ist vor allem die Berliner Kindl Weisse bekannt und verfügbar.
Berliner Kindl Weisse ist erhältlich im gut sortierten Getränkehandel oder im hauseigenen Onlineshop. berliner-kindl-weisse.de