Beim Doppelbock wird noch mehr Malz als beim Bockbier vergoren, Alkoholgehalte von 7,5 bis 8 % sind keine Seltenheit. Aufgrund des hohen Nährwertes diente es in bayerischen Klöstern als "Fastenbier", heute werden viele Doppelbockbiere als Fest- oder Weihnachtsbiere in der kalten Jahreszeit angeboten. Traditionell tragen die Namen der Biere häufig die Endung "-ator". Unser Tipp: Tucher Bajuvator
Mit 7,5% Vol. Alkohol ist der Bajuvator von Tucher ein echtes Kraftpaket. Doch nicht der alkoholische Geschmack, sondern kräftige Noten von Malz und Karamell sowie feine Röstaromen im Abgang machen den Reiz des rötlich-dunkelbraunen Bieres aus.
Erhältlich im regionalen Getränkehandel, in Süddeutschland auch in gut sortierten Supermärkten oder online bei biershop.bierpost.com. www.tucher.de