Anzeige
Anzeige

Zu Besuch bei den LandWert Manufakturen

In Mecklenburg-Vorpommern, nahe Stralsund, haben sich Erzeuger zusammen getan, um Ihre Bio-Lebensmittel unter der Marke LandWert hochwertig und gläsern zu verarbeiten und anzubieten. Auf dem Hof der LandWert Manufakturen sind Besucher eingeladen, sich zu informieren und gute Produkte zu erleben. Ein besonderes, regionales Konzept, über das wir mehr wissen wollten.

Regionale Marke

Auf dem Hofmarkt bieten die LandWert Manufakturen ihre hochwertigen Produkte an
Auf dem Hofmarkt bieten die LandWert Manufakturen ihre hochwertigen Produkte an
© LandWert GmbH & Co. KG

Der Hof der LandWert Manufakturen liegt in Stahlbrode, etwa 22 Kilometer von Stralsund entfernt, am Greifswalder Bodden. Hier haben sich Unternehmen und Betriebe aus der Region zu einer Erzeugergemeinschaft zusammen geschlossen. Bio-Gemüse, ökologische Braugerste, Produkte von Landschweinen und Weiderindern werden hier unter der gemeinsamen Marke LandWert hergestellt und verkauft. Die Idee für die Marke entstand aus dem Wunsch der Erzeuger, nicht nur auf Tierhaltung und Ernte, sondern auch auf die Weiterverarbeitung der Lebensmittel Einfluss zu haben. Im Vordergrund stehen dabei ein respektvoller Umgang mit den Tieren und der Natur sowie das Ziel, die regionalen Erzeugnisse zu stärken. Seit 2006 besteht der Hof der LandWert Manufakturen, mit Weidehaltung von Rindern und Schweinen, einer Schlachtung vor Ort, Fleischverarbeitung in einer Warmfleisch-Metzgerei, Veredelung der Rohprodukte sowie Gastronomie. Jeder Erzeuger bewirtschaftet seinen eigenen Betrieb und liefert seine Rohstoffe an den Hof, auf dem sie weiter verarbeitet und die Produkte angeboten werden.

Hier ist was los: Schulbauernhof, Hofmarkt, Kochkurse,

Kinder im Garten des Schulbauernhofs
Kinder im Garten des Schulbauernhofs
© LandWert GmbH & Co. KG

Bis heute wächst die Marke LandWert. Der Hof der LandWert Manufakturen zeigt dem Besucher, wie die Tiere hier gehalten werden, große Fenster gewähren einen Blick auf die Arbeit der Metzger, im Restaurant kann man den Köchen in die Töpfe schauen. Infotafeln informieren über die einzelnen Bereiche, etwa das Erdreifgewölbe, wo zum Beispiel der Seeluftschinken ganze zwölf Monate lang reift. Und auch Kinder lernen hier, wo Lebensmittel herkommen. Ein Schulbauernhof gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, im Garten Gemüse und Obst zu pflegen und zu ernten und daraus in der Küche etwas Leckeres zuzubereiten. In der Küche finden außerdem regelmäßig Kochkurse für Erwachsene statt. Und wer sich ein bisschen LandWert mit nach Hause nehmen möchte, findet im Hofmarkt an der Frischetheke und in den Regalen beste Produkte.

Adresse und Öffnungszeiten

LandWert GmbH & Co. KG
LandWert Hof 1
18519 Sundhagen OT Stahlbrode
Telefon: 03 83 28/ 65 11 0
www.landwert.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 22 Uhr
Sonntag 10 bis 18 Uhr

VG-Wort Pixel