Bohnen sind beliebte und vielseitige Hülsenfrüchte. Wir stellen Ihnen verschiedenen Arten und Sorten von Bohnen vor. Außerdem finden Sie abwechslungsreiche Bohnen-Rezepte und wir zeigen Ihnen, wie man Bohnen kocht.
Ob Bohnensalat, ein leckerer Eintopf oder ein Hauptgericht mit Bohnen: Die nährstoffreichen Hülsenfrüchte schmecken immer und lassen sich vielfältig kombinieren. Entdecken Sie verschiedene Rezepte mit Bohnen.
Bohnen und Speck, Bohneneintopf und Bohnensalat sind Rezeptklassiker mit diesem vielfältigen Gemüse. Stöbern Sie hier nach traditionellen Bohnen-Rezepten und zaubern Sie köstliche Gerichte.
Einen leckeren Bohnensalat können Sie mit ganz verschiedenen Zutaten zubereiten. Die nährstoffreichen Hülsenfrüchte schmecken etwa mit Tomaten, Ei, Aprikosen, Pfifferlingen, Mangold, Meeresfrüchten oder Brot. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren.
Die Vorspeise ist der Auftakt eines leckeren Menüs. Mit Bohnen wird Ihre Vorspeise garantiert zu etwas Besonderem. Wir haben für Sie tolle Rezepte für Vorspeisen mit verschiedenen Bohnensorten.
Bohnen jeglicher Art sind eine köstliche Beilage und gelungene Begleitung zu Fisch, Fleisch und anderem Gemüse. Wie wäre es, zum Beispiel mit weißen Bohnen aus dem Ofen, Speckbohnen, Risotto mit Bohnenkraut oder cremigem Bohnenpüree? Unbedingt probieren!
Aus Bohnen lassen sich leckere Hauptgerichte zubereiten. Probieren Sie doch mal Kalbshaxe mit Bohnenragout, Bohnen-Lauch-Tortilla, Bohnen-Minestrone oder Bohnen-Lachs-Gratin. Hier finden Sie tolle Rezepte für Hauptgerichte mit Bohnen.
Bohnen und Pasta? Passen toll zusammen! Vom italienischen Klassiker "Pasta e Fagioli" über feine Kombinationen mit Fleisch, Fisch und Gemüse bis hin zu asiatischen Variationen ist alles möglich – und schmeckt köstlich!
Hier wandert garantiert viel Gemüse in den Topf. Bohnen sind natürlich auch dabei! Probieren Sie unsere leckeren Bohnen-Rezepte für vegetarische Suppen und Eintöpfe.
Herzhaft und wärmend: Suppen und Eintöpfe mit Bohnen und Fleisch sind lecker und vielseitig! Probieren Sie unsere Minestrone mit Speck, Bohnen-Hähnchen-Eintopf, Kürbis-Bohnen-Eitopf oder Chili con Carne.
Rezepte nach Bohnenart
Grüne Bohnen, Wachsbohnen, Kidneybohnen: So vielseitig und so lecker. Stöbern Sie durch unsere Rezepte und entdecken Sie viele leckere Gerichte mit verschiedensten Bohnensorten.
Grüne Bohnen können Sie prima pur genießen – als Salat oder Antipasti. Zusammen mit Fisch und Fleisch bilden grüne Bohnen leckere Hauptgerichte. Außerdem finden Sie hier Rezepte für grüne Bohnen in Pasta und Reisgerichten.
Wachsbohnen sind besonders zart und mild im Geschmack, sie haben im Sommer nur kurz Saison. Deshalb heißt es schnell sein: Entdecken Sie unsere köstlichen Rezepte für Wachsbohnen-Pfifferling-Gemüse, Wachsbohnensalate oder Wolfsbarsch mit Bohnenragout.
Kosten Sie weiße Bohnen als Püree, pur als Antipasti oder zu Pasta sowie als Beilage zu Fisch und Fleisch. Hier finden Sie leckere weiße Bohnen-Rezepte.
Dicke Bohnen schmecken gut in Salaten und als Beilage zu deftigen Hauptgerichten. Probieren Sie den Sommersalat und kombinieren Sie dicke Bohnen zu Pasta und Fleisch.
Keniabohnen werden häufig als feine Beilage zu Fleischgerichten serviert. Sie schmecken aber auch köstlich in Salaten oder Eintöpfen. Hier finden Sie leckere Rezepte.
Sojasprossen sind besonders in asiatischen Gerichten wie Salaten, Currys und in Füllungen beliebt. Entdecken Sie hier unsere köstlichen Gerichte mit Sojasprossen.
Sojabohnen werden zu vielen Produkten verarbeitet. Hier finden Sie Rezepte mit Tofu, Sojasauce und Miso - allesamt Produkte aus Sojabohnen.
Warenkunde: Bohnensorten
Man unterscheidet – je nach Wuchsart – Busch- und Stangenbohnen. Was die verschiedenen Bohnenarten ausmacht, sagen wir Ihnen hier. Außerdem geben wir Tipps zum Anbau der unterschiedlichen Bohnen.
Stangenbohnen ranken besonders hoch. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Farben. Erfahren Sie von uns, wie Sie Stangenbohnen verarbeiten können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zum Anbau von Stangenbohnen und verraten, warum sie so gesund sind.
Es handelt sich bei diesen Bohnen um eine von zwei Varietäten der Gartenbohne. Lesen Sie hier, was genau die niedrig wachsenden Bohnen ausmacht, worauf bei ihrem Anbau zu achten ist und wie sie die kurzrankenden Hülsenfrüchte zubereiten können.
Wissenswertes: Bohnen
Hier finden Sie wertvolle Tipps rund um Zubereitung, Lagerung und Einfrieren. Dazu erfahren Sie, was Bohnen zu einem besonders gesunden Nahrungsmittel macht.
Das wussten schon unsere Großmütter: Bohnen enthalten lauter wertvolle Inhaltsstoffe wie besonders viel pflanzliches Eiweiß, sind schnell zubereitet und vielfältig einsetzbar. Erfahren Sie hier alles über die Verwendung von Bohnen.
Bohnen mit ganzen Hülsen
Es gibt Bohnen, bei denen sowohl die Hülsen als auch die Kerne genießbar sind. Wir stellen Ihnen grüne Bohnen, Wachsbohnen und andere spannende Bohnensorten vor.
Grüne Bohnen sind vielseitige Lebensmittel, in denen viel Gutes steckt. Hier erfahren Sie was grüne Bohnen ausmacht, woran Sie ihre Frische erkennen und wie sie am besten verabeitet werden. Außerdem haben wir köstliche Rezepte für grüne Bohnen zusammengestellt.
Wachsbohnen sind eine besonders zarte Art der grünen Bohne und haben nur kurze Zeit Saison im Sommer, die es zu nutzen gilt! Wir haben für Sie zusammengefasst, was im Umgang mit Wachsbohnen zu beachten ist und was in den gelben Hülsenfrüchten steckt. Außerdem finden Sie in unserer Bilderstrecke leckere Rezepte mit Wachsbohnen.
Keniabohnen sind bei uns besonders beliebt. Wir sagen Ihnen, was die feine Bohne ausmacht, woran Sie frische Keniabohnen erkennen und was Sie bei der Zubereitung beachten sollten. Außerdem finden Sie hier leckere Rezepte mit Keniabohnen und wir verraten, warum Keniabohnen nicht nur sehr lecker sondern auch noch gesund sind.
Sojabohnen: traditionsreiches Kulturgewächs und wichtigste Nutzpflanze der Neuzeit. Hier erfahren Sie, wie Sie Sojabohnen verarbeiten können und was aus ihnen hergestellt werden. Außerdem haben wir Rezepte mit Sojabohnen Produkten und Warenkunde über die wertvollen Inhaltsstoffe der Hülsenfrucht zusammengefasst.
Goabohnen gehören zu den Exoten unter den Hülsenfrüchten. Erfahren Sie hier, woher sie stammen, wo Sie Goabohnen kaufen können und, wie Sie sie am besten verarbeiten. Wir sagen Ihnen außerdem, warum Goabohnen so gut für die Gesundheit sind und wieso in Südostasien auch die Medizin auf sie schwört.
Bohnen: köstliche Kerne
Bei einigen Bohnensorten sind die Hülsen nicht zum Verzehr geeignet. Gegessen werden nur die Samen der Bohnen. Wir stellen Ihnen die bekanntesten und interessantesten Bohnenkerne vor.
Alles rund um dicke Bohnen. Wir sagen Ihnen, was dicke Bohnen ausmacht und was alles in ihnen steckt. Außerdem finden Sie hier Tipps, wie dicke Bohnen zubereitet werden und wir verraten, was Sie zu Einkauf und Lagerung wissen sollten. Außerdem finden Sie Rezepte und Rezeptvideos rund um dicke Bohnen.
Kidneybohnen schmecken nicht nur in Chilis. Entdecken Sie hier viele abwechslungsreiche Rezepte. Außerdem sagen wir Ihnen, was beim Einkauf und der Lagerung von Kidneybohnen zu beachten ist. Wir geben Ihnen auch Zubereitungstipps für Kidneybohnen und Sie erfahren, was die roten Hülsenfrüchte so gesund macht und was sie tun können, um Kidneybohnen besonders bekömmlich zu machen.
Diese Bohnen sind besonders klein und süß im Geschmack. Lesen Sie hier mehr über die Merkmale der afrikanischen Hülsenfrüchte, ihren Gesundheitswert und stöbern Sie durch unsere köstlichen Rezepte.
Wachtelbohnen sind nicht nur besonders schön anzusehen, sondern auch lecker und gesund. Wir sagen Ihnen, was Wachtelbohnen ausmacht und was sie alles mit Ihnen anstellen können. Außerdem finden Sie hier Rezepte mit Wachtelbohnen.
Mungobohnen sind leicht bekömmlich und vielseitig einsetzbar. Was die indische Hülsenfrucht sonst noch ausmacht und wie Sie Mungobohnen am besten einkaufen und lagern, sagen wir Ihnen hier. Sie finden auch leckere Rezepte mit Mungobohnen und erfahren, was sie so gesund macht.
Limabohnen sind besonders große weiße Bohnenkerne. Hier erfahren Sie, was Limabohnen ausmacht, woher sie stammen und , wie sie zubereitet werden. Wir sagen Ihnen außerdem, was alles in Limabohnen steckt und warum die Hülsenfrüchte gut für Sie sind.
Die Feuerbohne, oder auch Prunkbohne, ist eine beliebte Bohne in der Steiermark, dort bekannt als Käferbohnen. Hier finden Sie Tipps rund um Einkauf, Lagerung und Verarbeitung dieser Bohnensorte.
Bohnen mit Bohnenkraut und anschließend mit Speck umwickelt angebraten: Fertig ist eine einfache und köstliche Beilage zu Kurzgebratenem. Sehen Sie hier, wie Sie Bohnen verarbeiten.
Wenn Sie die süßen Hülsenfrüchte richtig verarbeiten, schmecken Erbsen leicht knackig und wunderbar süß und können die Hauptrolle in köstlichen Gerichten übernehmen.
Linsen sind die kulinarische Wiederentdeckung. Neu aufbereitet sind sie in Szene-Restaurants als Beilage, Hauptgericht oder Suppe zu finden. Hier können Sie köstliche Linsenrezepte durchstöbern, um am eigenen Herd den schmackhaften Trend mitzuerleben.