Borschtsch: klassischer Eintopf
Borschtsch gilt als Nationalgericht der Ukraine. In Osteuropa ist der Eintopf, gerade im Winter, sehr beliebt. Dann meist mit Wurzelgemüse, Rind-, Schweine- oder auch Entenfleisch und natürlich Roter Bete. Diese verleiht Borschtsch seine wunderbare rot-violette Farbe und einen aromatischen Geschmack.
Traditionell bereitet man Borschtsch mit Rinderbrühe zu. Vegetarischer Borschtsch hat eine Gemüsebouillon als Grundlage.
Borschtsch: variieren und verfeinern
Für russischen Borschtsch verwendet man zusätzlich Kohl und Kartoffeln.
Zum Verfeinern und für einen schönen farblichen Kontrast, empfiehlt sich ein Klecks Sauerrahm oder saure Sahne und frisch gehackter Dill. Im Sommer serviert man eine leichte Borschtsch aus Brühe, Gemüse und Roter Bete, die kalt verzehrt wird.