Schweinebraten: Köstlich herzhaft
Am Sonntag gibt es Braten! Da ist der Schweinebraten eine beliebte Variante. Das leckere Fleischstück wird im Backofen gegart und macht so nicht viel Arbeit. Besonders in der kühlen Jahreszeit schmeckt Schweinebraten mit deftigen Beilagen wie Knödeln, Rotkohl oder Rotweinsauce gut.
Schweinebraten: Welches Fleisch?
Für Schweinebraten wird klassisch Fleisch aus dem Nacken (Schweinekamm) verwendet, es ist gut von Fett durchwachsen und so besonders saftig und aromatisch. Auch gut eignen sich Stücke aus der Schulter oder aus dem Bauch mit Schwarte.
Für Schweinekrustenbraten wird ebenfalls Fleisch aus der Schulter verwendet, hier sollte aber auch ordentlich Schwarte dran sein, denn sie wird schließlich im Backofen zur leckeren Kruste.
Besonders delikat schmeckt ein Schweinebraten aus dem Iberico Schweinefleisch: Das Fleisch dieser spanischen Schweinerasse ist kräftig im Geschmack und sehr zart. Die Schweine werden meist auf großen Weiden gehalten und ernähren sich hauptsächlich von Eicheln.
Schweinebraten: Vorbereiten
Das Fleisch sollte vor dem Zubereiten Zimmertemperatur haben, also den Braten am besten mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Für ein herzhaftes Aroma kann der Schweinebraten vor dem Backen noch mariniert werden: Dafür das Fleisch mehrer Stunden oder über Nacht in einer Marinade aus zum Beispiel Kräutern, Öl, Salz, Pfeffer und Knoblauch ziehen lassen.
Soll ein knuspriger Krustenbraten zubereitet werden, sollte die Fettschicht am Braten vor dem Backen rautenförmig eingeschnitten werden, so entsteht eine besonders krosse Kruste. Das geht am besten mit einem Teppichmesser, denn es ist sehr scharf und Sie können die Länge der Klinge so einstellen, dass die Schwarte nicht zu tief eingeschnitten wird. Wird sie zu weit eingeschnitten, also bis hinunter zum Fleisch, trocknet der Schweinebraten beim Garen aus und wird zäh.
Schweinebraten: Zubereitung
Schweinebraten wird oft im Backofen zubereitet. Das ist einfach und in der Wartezeit können Beilagen oder eine Vorspeise zubereitet werden. Es gibt aber auch zum Beispiel Varianten auf dem Grill.
Zusammen mit würzigem Gemüse wie Zwiebeln, Sellerie, Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken und Lauch wird das Fleisch im Backofen gegart. Herzhaft wird es, wenn Sie das Gemüse mit Bier oder Rotwein abschlöschen. So entsteht auch ein leckerer Saucenansatz. Als Gewürze passen gut kräftige Sorten wie Koriander, Kümmel, Lorbeer, Majoran, Knoblauch oder auch Senf.
Bei Schweinebraten-Rezepten, die mit der Niedriggarmethode zubereitet werden, wird das Fleisch meist zunächst angebraten und dann bei einer niedrigen Temperatur im Backofen gegart. Das dauert etwas länger, dafür wird er besonders saftig und zart. Bei hohen Temperaturen wird die Kruste knuspriger und der Braten ist schneller fertig.
Es gibt viele verschiedene Schweinebraten-Rezepte: Besonders beliebt ist der Schweinekrustenbraten mit Biersauce. Das Bier entwickelt beim Kochen eine leicht süß-malzige Note, die sehr gut zum Schweinefleisch passt.
Ebenfalls ein beliebtes Schweinebraten-Rezept ist der Schweinerollbraten. Hier wird das Fleisch zu einer Rolle aufgerollt und anschließend gegart. Gerne wird der Braten noch gefüllt, mit zum Beispiel Kräutern, Backobst, Hackfleisch oder Gemüse.
Ist der Schweinebraten fertig, sollte er noch einige Minuten ruhen, bevor er angeschnitten wird. So kann sich das Fleisch entspannen und es tritt nicht so viel Fleischsaft aus.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen köstlichen Schweinekrustenbraten finden Sie hier: Wie macht man... Schweinebraten?
Schweinebraten: Beilagen
Zu Schweinebraten passen deftige Beilagen: Kartoffel- und Semmelknödel, Rotkohl, Sauerkraut oder Maronen mit Kürbis und Zwiebeln. Auch fruchtige Komponenten werden gerne zu Schweinebraten gereicht: Backpflaumen, Feigen, Rotweinbirnen oder Äpfel und Apfelkompott runden den Geschmack ab. In Bayern wird zum Bierkrustenbraten gerne Krautsalat serviert.
Eine kräftige Sauce aus dem Bratensatz mit Rotwein oder Bier sollte beim Schweinebraten nicht fehlen.
Aber auch leichtere Beilagen passen gut zum Braten: grüner Salat, Paprikaragout, gedünstetes Gemüse oder ein Selleriepüree schmecken hervorragend zum Fleisch.