Inhaltsverzeichnis
Köstliche Schmorbraten-Rezepte
Wie wird Schmorbraten gemacht?
Braten Sie das Fleisch zunächst an, bevor Sie es in Flüssigkeit im Bräter schmoren. Nach dem Schmoren nehmen Sie den Braten aus dem Ofen und fangen die Flüssigkeit mit einem Sieb ab. Mit Stärke gebunden wird daraus die Sauce. Diese können Sie zu dem in Scheiben geschnittenen Braten servieren. Für einen Schmorbraten eignet sich ein Rinderbraten, aber auch Schweine- und Lammbraten oder ein Braten aus Wildfleisch.
Wie würze ich den Braten?
Verwenden Sie Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und Suppengrün. Nach Geschmack können Sie noch Rosmarinzweige, Salbei, Thymian und Petersilie oder Tomatenmark zum Braten hinzufügen.
Wie viel Flüssigkeit muss zugegeben werden?
Je nach Rezept werden etwa 500 ml Flüssigkeit für den Braten benötigt. Zu Beginn des Schmorvorgangs sollten 300 bis 400 ml der Flüssigkeit zum Fleisch gegeben werden. Geben Sie während des Schmorens nach und nach die restliche Flüssigkeit zum Bratgut hinzu. Oft wird zusätzlich Gemüsebrühe, Wasser oder Rotwein zum Ablöschen verwendet.
Wie lange gart der Braten im Ofen?
Lassen Sie den Braten auf der mittleren Schiene des Backofens bei 180 Grad je nach Rezept zwischen etwa 2:30 bis 3:30 Stunden schmoren.
Welche Beilagen passen?
Zu Schmorbraten passen Kartoffeln, Polenta, Knödel und Gemüse wie Möhren oder Rotkohl. Auch ein grüner Salat wie Feldsalat passt besonders gut. Einen kalten Braten können Sie gut mit Baguette essen.