Brot: traditionsreiches Grundnahrungsmittel und gleichzeitig noch immer ein Hochgenuss. Lesen Sie hier alles über verschiedene Sorten von Brot und entdecken Sie viele Rezepte und Rezeptvideos mit Brot. Wir stellen Ihnen außerdem hilfreiche Accessoires und berühmte Küchenklassiker mit Brot vor.
Brot ist sehr vielfältig einzusetzen. Es eignet sich für Aufläufe wie Desserts und findet sich oft in Vorspeisen. Ebenso häufig wird Brot zu Croûtons verarbeitet und am aller besten schmeckt Brot selbst gebacken. Hier finden Sie das passende Rezept mit Brot für jeden Anlass.
Brot in Vorspeisen - ob als Basis für Crostini, in knackigen Salaten oder als Zugabe für Suppen, es gibt viele Möglichkeiten. Hier haben wir viele leckere Ideen mit Brot für den perfekten Menüstart gesammelt.
Wenn man an Brot denkt, denkt man nicht automatisch auch an Süßspeisen. Unsere Rezepte beweisen, dass das aber eine sehr gelungene Kombination sein kann. Kosten Sie Brioche mit Rotwein-Butter-Eis, Brotpudding mit Rosinen oder eins unserer anderen Dessertrezepte mit Brot.
Brot wird auch oft für Aufläufe verwendet. Kosten Sie zum Beispiel Cheddar Brot Pudding mit Äpfeln und Bacon, Mohnpielen oder einen unserer anderen Aufläufe mit Brot.
Darf es ein leckerer Brotsalat, die knackigen Croûtons oder ein Brotlaib als Salatschüssel sein? Hier finden Sie viele schmackhafte Rezepte für Salate mit Brot.
Natürlich können Sie Brot ganz bequem in einer Bäckerei kaufen. Aber am besten schmeckt es selbst zubereitet. Der Duft von frisch gebackenem Brot wird Ihre Mühen belohnen. Versuchen Sie unsere Rezepte für herzhaftes und süßes Brot.
In kleine Würfel geschnitten und knusprig gebraten peppt Brot nicht nur Suppen und Salate auf. Croûtons machen sich auch gut auf süßen Speisen. In unserer Galerie finden Sie leckere Rezepte mit Croûtons aus verschiedenem Brot.
Dieses Brot wird aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt und daher auch Mischbrot genannt. Was das beliebte Brot in der Küche kann, sehen Sie hier.
Sie haben Lust auf eine gemütliche Runde am Feuer? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Stockbrotteig mit und ohne Hefe gelingt, wie Sie den Teig verfeinern und welches Holz für "Knüppelteig" geeignet ist.
Das saftige Wunderbrot aus Körnern, Haferflocken und Möhren enthält weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Brot und schmeckt richtig lecker!
Brot: Rezeptklassiker
Brot an sich ist schon ein wahrer Klassiker. Kein Wunder also, dass es auch Bestandteil berühmter Gerichte ist. Lesen Sie hier mehr über die Küchenklassiker mit Brot.
Arme Ritter, French Toast oder Torrijas: Wir haben das Grundrezept für das Original mit Zimt und Zucker sowie köstliche Ideen für süße und herzhafte Varianten des beliebten Klassikers.
Der Antipasti-Klassiker, wie er im Buche steht: italienische Bruschetta mit gehackten Tomaten und frischem Basilikum – immer wieder ein schneller Genuss!
Ohne Brot wäre der Toast Hawaii bloß überbackener Schinken mit einer Scheibe Ananas. Lesen Sie, worauf es bei dem beliebten Partysnack mit Brot außerdem ankommt.
Auf dieser Seite finden Sie leckere Rezepte mit Baguette. Außerdem sagen wir Ihnen, was in dem französischen Knupserbrot steckt und wie vielseitig Sie Baguette zubereiten können. In unseren Rezeptvideos zeigen Ihnen Profis, wie man mit Baguette köstliche Gerichte zaubert.
Brot: die verschiedenen Sorten
Verschiedene Länder und Regionen bringen auch unterschiedliches Brot hervor. Wir stellen Ihnen berühmte Sorten genauer vor. Außerdem finden Sie hier auch Rezepte mit dem jeweiligen Brot.
Pumpernickel ist ein ganz besonderes Brot. Lesen Sie hier, was es ausmacht, wie es hergestellt wird und wie Sie das dunkle Brot verarbeiten können. Wir haben auch leckere Rezepte mit Pumpernickel für Sie.
Knäckebrot ist eine dünne, trockene Brotsorte aus Skandinavien. Lesen Sie hier, woraus Knäckebrot gemacht wird, wo es zum Einsatz kommt und entdecken Sie einige leckere Rezeptideen mit Knäckebrot.
Dieses Brot ist gesund und sättigend. Aber wann darf ein Brot eigentlich Vollkornbrot heißen und worauf sollte man beim Einkauf achten? Die Antworten finden Sie hier. Außerdem haben wir leckere Rezepte mit dem vollwertigen Brot für Sie.
Außen kross und innen herrlich luftig: Das ist Ciabatta. Wir haben leckere Rezepte mit dem italienischen Brot für Sie und klären außerdem auf über Inhaltsstoffe, Merkmale und Verwendung.
Das flache Brot ist vielseitig einsetzbar. In unseren Rezepten können Sie sich zu köstlichen Kreationen inspirieren lassen. Wir verraten Ihnen außerdem, woraus dieses Brot gemacht ist und welche Sorten es gibt.
Toast ist ein auf der ganzen Welt beliebtes Kastenweißbrot. In unseren Rezepten finden Sie viele Ideen, wie Sie Toast zu leckeren Gerichten verarbeiten können. Außerdem stellen wir Ihnen berühmte Küchenklassiker mit Toast vor und in unserer Warenkunde haben wir alles Wissenswerte zum Thema Toast für Sie gesammelt.
Brot: Zubereitungsarten
Manche Zubereitungsarten von Brot sind inzwischen so berühmt, dass sie zahlreiche Abwandlungen hervorgebracht haben. Wir haben Crostini und Sandwiches daher gleich eigene Seiten gewidmet.
Das Sandwich ist eine der beliebtesten kleinen Mahlzeiten. Es besteht meist aus zwei Scheiben Brot und kann unterschiedlich belegt werden. Bei nur einem belegten Brot spricht man von einem offenen Sandwich. Lesen Sie hier über die beliebte Brot Variante und entdecken Sie viele Rezepte.
Crostini bestehen aus dünn gebackenem oder geröstetem Brot, das man belegt oder bestreicht. In Italien ist diese Art Brot zuzubereiten beliebt als Vorspeise. Hier finden Sie neben Küchentipps tolle Rezepte. Vom Crostini mit Kalbsleber bis hin zum gratinierten gerösteten Brot.
Brot: Wissenswertes
Hier finden Sie Informationen zum Einkauf und zum Backen von Brot.
Brote gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln und meist verzehren wir sie täglich. Inzwischen gibt es ein fast unübersichtliches Angebot an Brotsorten zu kaufen. Was Brote grundsätzlich ausmacht, was Sie beim Brotbacken beachten sollten und wie Sie Brote am besten lagern, erfahren Sie hier.
Eine gleichmäßige Scheibe Brot mit knusprigem Rand und weichem Kern, dazu etwas Butter oder Margarine und Aufschnitt schmeckt zum Frühstück, als Mahlzeit in der Pause oder zum Abendbrot. Dafür stellen wir in unserem Brotschneidemaschinen-Test zwölf beliebte Geräte vor und erklären in den Fragen und Antworten, auf welche Kriterien Sie bei einem Kauf achten sollten.