Inhaltsverzeichnis
Leckere Brownie-Rezepte
Video-Rezept
Sie wollen besondere Brownies backen? Dann ist dieses Video-Rezept für Sie genau das Richtige. Hier gelangen Sie zum Rezept für Toffee-Brownie mit Rotweinäpfeln mit Druckansicht.

Was sind Brownies?
Brownies sind ein amerikanisches Gebäck, das aus den üblichen Kuchenzutaten wie Eiern, Mehl, Zucker und Öl besteht. Flüssige Schokolade macht das Gebäck wunderbar saftig. Nüsse geben den richtigen Biss. Übrigens: Angeblich sind Brownies durch einen Küchenunfall entstanden. Durch zu wenig Backpulver ging der Teig mit der geschmolzenen Schokolade nicht luftig auf, sondern blieb schwer und klebrig, war dabei aber schön saftig.
Brownie-Grundrezept und Zubereitung
- 125 g Zartbitterschokolade
- 70 g Walnusskerne oder andere Nüsse
- 75 g Mehl (gesiebt)
- 10 g Kakaopulver
- 1 Tl Backpulver
- 3 Eier (Kl. M)
- 150 g Zucker
- Salz
- 120 ml neutrales Öl
Für den Brownie-Teig schmelzen Sie Zartbitterschokolade im Wasserbad. Mischen Sie gehackte Nüsse und Mehl, Kakao und Backpulver in einer Schüssel. Schlagen Sie in einer zweiten Schüssel frische Eier mit Zucker und 1 Prise Salz mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten cremig-dicklich auf. Rühren Sie Öl und Zartbitterschokolade zügig unter und heben Sie dann die Mehlmischung und Nüsse sorgfältig unter den Brownie-Teig. Verteilen Sie dann die Brownie-Teigmasse auf einem Blech und streichen Sie die Oberfläche glatt. Nach einer Backzeit von 20 bis 25 Minuten bei ca. 180 Grad auf der mittleren Schiene sind die Brownies fertig und können auf einem Gitter abkühlen.
Was macht Brownies saftig?
Damit Ihre Brownies nicht hart und krümelig, sondern immer schön fudgy und saftig werden, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:
- Backzeit nicht zu lange einstellen und den Teig zwischendurch kontrollieren
- Backeinstellung Ihres Ofens beachten und nicht über 200 Grad backen
- Tiefes Backblech oder eine Auflaufform mit etwas Wasser füllen und während der Backzeit unter das Brownie-Blech platzieren
- Brownie-Teig unbedingt auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, am besten über Nacht im Keller ziehen lassen
- Während der Teig abkühlt, das Blech mit einem Küchentuch abdecken
Tipp: Lassen Sie die Brownies vor dem Verzehr abkühlen. Noch besser schmecken Sie, wenn Sie sie ein paar Stunden durchziehen lassen. Erst kurz vor dem Verzehr in Stücke schneiden.
Vegan und glutenfrei
Der Browniegenuss ist auch ohne Eier und Weizenmehl möglich. Denn Sie können diese Zutaten ganz einfach durch glutenfreie und pflanzliche Alternativen ersetzen.
Glutenfreie Alternativen:
- glutenfreies Backpulver
- Mandelmehl
Ei-Alternativen:
- reife Banane
- Apfelmus
- Leinsamen (2 EL Leinsamen und 3 EL Wasser entsprechen einem Ei)
- Stärkemehl (1 El Mehl entspricht einem Ei)
- Pflanzenmilch
Wie werden Brownies aufbewahrt?
Am besten lagern Sie Brownies in einem geeigneten Behälter, z.B. einer Plastik- oder Metalldose bei Zimmertemperatur. Zwischen jede Brownie-Schicht legen Sie eine Lage Backpapier, damit die Brownies nicht aneinander kleben bleiben. Auf diese Weise halten sich Brownies mehrere Tage frisch. Alternativ können Sie die Brownies auch einfrieren. So halten Sie sich etwa drei Monate.