Brunch: Rezepte für Brot und Brötchen
Aufstehen leicht gemacht: Abends vorbereiten, morgens backen - fertig ist das Frühstück
Ein Bild von einem Bauernbrot: herzhaft, rustikal, mit Roggensauerteig auf Wirsing und durchwachsenem Speck gebacken - wunderbar würzig.
Selbst gebackene Brötchen zum Frühstück? Mit unserem Rezept schaffen das auch Langschläfer. Der Teig geht über Nacht im Kühlschrank.
Feine Krume, knusprige Kruste, mit Milch und Butter gebacken - so muss ein gutes Weißbrot aussehen und schmecken!
Meerrettichbrot, Butter und Kresse - und schon ist die Stulle des Tages geschmiert.
Die besondere Stulle: lecker saftig mit Buttermilch - Chili und Koriander sorgen für Würze.
Ein New Yorker Bäcker machte das „no-Knead-Bread“ (engl.: to knead = kneten) bekannt. Der Teig wird nur ein paar Mal geklappt. Unsere Variante mit Dinkel wird saftig kernig.
Die können Sie kurz vor dem Frühstück backen: In rund einer halben Stunde duften die lockeren Goldstücke bereits auf dem Tisch.
Wie köstlich! Hier wird der Honig nicht aufs Brot gestrichen, sondern gleich hineingebacken. Aber das ist längst nicht alles: Zu ihm gesellen sich Olivenöl, Zimt, Zucker und Orangenlikör.
Die müssen dank des Backpulvers nicht mal gehen!
Brot ohne Carb? Leinsaat, Eier und Öl machen’s möglich!
Der Stuten schmeckt am besten lauwarm und dick mit Butter bestrichen. Mit Marmelade oder Honig ist er auch eine Wucht.
Focaccia – das italienische Fladenbrot aus Hefeteig, Gewürzen und Olivenöl erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Schließlich ist es einfach in der Zubereitung und der ideale Snack. Mit unseren Rezepten und Zubereitungstipps gelingt die Focaccia wie in Italien!
Archive im Überblick
Service-Angebote