Anzeige
Anzeige

Ghee selber machen und verwenden

Ghee ist bekannt aus der indischen und ayurvedischen Küche. Was es genau ist und wie man es ganz einfach selber herstellen kann, erfahren Sie hier!

Was ist Ghee?

Ghee in der Schale von Colourbox
Ghee (ausgesprochen Ghi)
© colourbox.de

Ghee ist ein Butterreinfett. Es besteht aus dem reinen Fett der Butter. Es handelt sich um geklärte Butter und ist mit unserem Butterschmalz vergleichbar. In der indischen und ayurvedischen Küche gehört es zu den wichtigsten Speisefetten. Hochwertiges Ghee (ausgesprochen Ghi) schmeckt nach frischer Butter und hat ein tolles Aroma. Sie bekommen zum Beispiel gute Qualität in Naturkostläden und Bio-Supermärkten.

Wie macht man Ghee?

Für die Herstellung von Ghee benötgen Sie als einzige Zutat Butter. Butter besteht aus ca. 82 Prozent aus Fett, die restlichen Bestandteile sind Wasser, Eiweiß und Milchzucker. Für Ghee benötigen Sie das reine Butterfett. Dies gelingt in 4 Schritten:

  1. 250 g Butter in einem Topf langsam schmelzen.
  2. Die Butter einmal leicht aufkochen lassen, dann auf mittlerer Hitze ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen, dabei verdampft das enthaltene Wasser.
  3. Der weiße Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, ist das Milcheiweiß. Diesen immer wieder mit einem großen Löffel abschöpfen, solange, bis die Butter klar ist und kein Wasserdampf mehr aufsteigt. Etwas abkühlen lassen.
  4. Ein sehr feines Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen und das leicht abgekühlte Ghee dadurch in ein sauberes Glas füllen. 250 g Butter ergeben ca. 190 g Ghee. Vollständig abkühlen lassen und gut verschließen. Ghee am besten im Kühlschrank lagern. Es hält mehrere Monate.

Wofür verwendet man es?

Ghee wird im asiatischen Raum zum Braten, Frittieren, Kochen und Backen verwendet. Wie Butterschmalz auch, ist es hoch erhitzbar. Außerdem wird Ghee eine heilsame Wirkung zugesagt und in der ayurvedischen Lehre und in der indischen Naturheilkunde sowohl zur inneren als auch zur äußeren Anwendung eingesetzt.

Es soll u.a. verdauungsfördernd und entzündungshemmend wirken. Einige heben das Verhältnis der unterschiedlichen Fettsäuren hervor, was vom Körper gut aufgenommen werden soll: Ghee enthält zum größten Teil gesättigte Fettsäuren, einfache und einen kleinen Teil mehrfach ungesättige Fettsäuren. Es ist übrigens im Vergleich zu Butter laktosefrei.

Rezepte mit Ghee

Mehr Inspiration

VG-Wort Pixel