Anzeige
Anzeige

Buttermilch

Buttermilch ist herrlich erfrischend und sehr gesund. Mit höchstens 1% Fett, aber genauso vielen Nährstoffen wie normale Milch, ist sie eine tolle leichte Alternative. Erfahren Sie hier mehr über die Herstellung, die Inhaltsstoffe und entdecken Sie leckere Rezepte mit Buttermilch!

Inhaltsverzeichnis

Mandelmilch selber machen
Natürliches Light-Produkt: Buttermilch
© Matthias Haupt

Leichte Alternative zu Milch

Buttermilch ist ein Nebenprodukt, das bei der Butterherstellung entsteht: Für die Produktion von Butter wird Sahne kräftig geschlagen. Die Eiweißhüllen um die enthaltenen Fettkügelchen werden dabei zerstört und die Butterkörner ballen sich zusammen. Dabei tritt Flüssigkeit aus - die Buttermilch. Sie enthält die gleiche Menge an Nährstoffen wie normale Milch, aber höchstens 1% Fett. Vollmilch enthält zum Vergleich 3,5% Fett, fettarme Milch bis zu 1,5%. Fast das gesamte Fett wurde als Butter extrahiert, weshalb sich Buttermilch für eine leichte und gesunde Ernährung eignet. Sie ist sozusagen ein natürliches Light-Produkt - mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.

"Reine Buttermilch" und "Buttermilch"

Buttermilch lässt sich unheimlich vielseitig in der Küche einsetzen, z. B. für eine süße Suppe
Buttermilch lässt sich unheimlich vielseitig in der Küche einsetzen, z. B. für eine süße Suppe
© Matthias Haupt

Natürliche Buttermilch trägt im Handel den Namen Reine Buttermilch, da sie frei von jeglichen Konservierungsstoffen, Bindemitteln und Geschmackszusätzen ist. Für die massenhafte kommerzielle Herstellung von Buttermilch wird jedoch entrahmte Milch mit einer Bakterienkultur versetzt, die für den typisch säuerlichen Geschmack sorgt. In dieser Buttermilch gibt es Zusätze von bis zu 10% Wasser oder 15% Magermilch, weshalb sie nicht die Bezeichnung rein tragen darf.

Reine Buttermilch ist etwas vollmundiger und dickflüssiger, Buttermilch dagegen etwas glatter. Im Nährstoffgehalt unterscheiden sich die beiden Sorten allerdings kaum, lediglich im Geschmack sind leichte Unterschiede wahrnehmbar.

Rezepte mit Buttermilch

Wer Buttermilch nur pur kennt, wird von unseren leckeren Rezepten begeistert sein! Sie eignet sich für süße und herzhafte Speisen, für vegetarische Gerichte, zum Backen und für erfrischende Drinks.

Probieren Sie zum Beispiel unser Buttermilch-Kartoffelpüree, eine feine Buttermilch-Nuss-Sauce zu Fisch, die Buttermilch-Quark-Terrine mit Forelle für besondere Anlässe oder das erfrischende Buttermilch-Dressing für Ihren knackigen Salat. Sogar gebackene Zwiebelringe gelingen mit der besonderen Zutat perfekt.

Warum Buttermilch so gesund ist

Buttermilch gehört - ebenso wie Joghurt - zu den probiotischen Lebensmitteln. Sie enthält gesunde, lebende Milchsäurebakterien, die wichtig für die Verdauung des Menschen sind. Im Gegensatz zu vielen anderen überleben diese Bakterien die Vorgänge im Magen und werden erst im Darm voll aktiv. So können sie sich positiv auf die Verdauung und die Darmflora auswirken.

Zudem ist Buttermilch mit nur 38 kcal/100g sehr viel kalorienärmer als normale Milch. 100g Vollmilch enthalten zum Vergleich 64kcal. Dennoch ist sie genauso reich an hochwertigem Eiweiß, knochenstärkendem Kalzium und Vitamin B12, das das Zellwachstum unterstützt.

Süßes mit Buttermilch

In Desserts sorgt Buttermilch für eine leicht säuerliche Note, die auch toll zu cremigen Komponenten passt. Probieren Sie unsere fluffige Buttermilchmousse oder die cremige Buttermilch-Panna-cotta. Sogar Waffeln und Pfannkuchen gelingen mit Buttermilch perfekt!

Leichte Rezepte

Wer auf eine leichte und gesunde Ernährung achtet, für den ist Buttermilch die perfekte Zutat. Genießen Sie unsere leckere Buttermilch-Gurken-Kaltschale oder unseren fruchtigen Beerenkompott mit Buttermilch. Selbst Blechkuchen haben Sie noch nie so leicht gesehen: Gönnen Sie sich ein Stück Buttermilchkuchen mit Johannisbeeren ohne schlechtes Gewissen!

Getränke mit Buttermilch

Vor allem in den Sommermonaten ist Buttermilch erfrischend. Doch Vorsicht bei gesüßten Fruchtgetränken aus dem Kühlregal: Durch den zusätzlichen Zucker schnellen die Kalorien in die Höhe und die gesunde Wirkung von Buttermilch ist rasch dahin. Greifen Sie lieber zum selbstgemixten Drink mit Ihrem Lieblingsobst, der zudem eine leckere und kalorienarme Alternative zu reichhaltigen Milchshakes ist. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht:

VG-Wort Pixel