Champignons gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Pilzarten. Egal ob in Suppen, zu Fleisch, Pasta, vegetarisch oder gefüllt – probieren Sie unsere leckeren Champignon-Rezepte und erfahren Sie Wissenswertes über den Speisepilz.
Champignons sind so vielseitig und köstlich: Die Pilze schmecken zu Fleisch und Fisch, Nudeln und Reis oder auch vegetarisch und gefüllt zubereitet. sind sehr beliebt und werden gerne in der Küche eingesetzt. Der Kulturpilz ist das ganz Jahr über erhältlich und ist besonders einfach in der Zubereitung. Entdecken Sie hier unsere besten und abwechslungsreichsten Champignon-Rezepte.
Champignons gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Pilzarten. Egal ob in Suppen, zu Fleisch, Pasta, vegetarisch oder gefüllt - probieren Sie unsere leckeren Champignon-Rezepte und erfahren Sie Wissenswertes über den Speisepilz.
Im Wald zu Haus, im Brötchen daheim: Maronen und Pfifferlinge finden in leicht gebundener Kräutersauce zueinander. Zuchtpilz Champion ist ebenfalls willkommen.
Champignons passen hervorragend zu Fleischgerichten. Probieren Sie unsere köstlichen Rezepte für Gulasch, Steak, Hähnchen und Kotelett mit Champignons.
Champignons machen sich auch in der italienischen Küche sehr gut. Deshalb sind sie ideal für Gerichte mit Pasta und Risotto. Probieren Sie unsere wunderbaren Rezepte!
Ob püriert oder kleingeschnitten als Einlage – Champignons bereichern Suppen vieler Couleur. Entdecken Sie hier Rezepte für leichte, asiatisch inspirierte Suppen und deftige Champignonsuppen.
Champignons passen hervorragend in Salate. Sie schmecken roh, angebraten oder gekocht hervorragend zu knackigem Gemüse. Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren!
Champignons gehören zu den beliebtesten Pilzarten. Kein Wunder, denn sie lassen sich vielseitig zubereiten. Gefüllte Champignons sind besonders interessant, weil man kreativ mit Zutaten und Gewürzen spielen und sowohl vegetarische, vegane als auch Fleischgerichte zubereiten kann.
Warum sind Champignons gesund?
Champignons sind nicht nur beliebt, weil sie so gut schmecken, sie haben es auch in sich: Die Pilze enthalten viele gute Inhaltsstoffe. Besonders hoch ist der Proteingehalt in den Pilzen: 4 g pro 100g Pilze, daher eignen sich Champignons auch gut für die vegetarische Ernährung. Neben Eiweiß haben sie einen hohen Anteil an Minerlastoffen, wie Kalium, Phosphor und Magnesium. Mineralstoffe sind an vielen wichtigen Prozessen im Körper, wie z.B. Aufbau von Knochen und Zähnen oder Regulation des Blutdrucks, beteiligt und daher sehr wichtig für den menschlichen Organismus.
100 g frische Champignons enthalten:
Energie
16 kcal
Eiweiß
4 g
Ballaststoffe
2 g
Kalium
420 mg
Natrium
8 mg
Calcium
11 mg
Magnesium
13 mg
Phosphor
125 mg
Gesunde Champignon-Rezepte
So können wir mit den Speisepilzen auch viele gesunde Champignon-Rezepte zubereiten. Ob Low Carb, besonders fett- oder kalorienarm: Wir zeigen Ihnen leckere, gesunde Champignon-Rezepte.
Der Champignon, auch Egerling oder Angerling genannt, ist eine Pilzgattung aus der Champignonverwandte-Familie. Zu dieser Familie zählen viele verschiedene Champignonarten, unter anderem der Wiesen-Champignon, den wir vermehrt auf Wiesen, Weiden oder an Waldrändern finden und selbst sammeln können oder auch der braune Champignon. Zur eigenen Sicherheit sollten selbst gesammelte Pilze immer von einem Profi begutachtet werden. Im Supermarkt finden wir am häufigsten den Zucht-Champignon, denn diese Pilzart lässt sich, wie der Name schon sagt, gut züchten und so das ganz Jahr über anbauen und ernten.
Wann haben Champignons Saison?
Möchte man Champignons selbst sammeln, dann ist dafür der beste Zeitraum von Frühling bis in den Spätsommer. Im Herbst ist keine Saison für Champignons mehr. Zucht-Champignons hingegen haben das ganz Jahr über Saison.
Wie werden Champignons gezüchtet?
Champignons wachsen besonders gut auf nährstoffreichen Böden wie z. B. Kompost, Pferde-, Kuh- oder Hühnermist. Für die Champignon-Zucht bedarf es eines Raums mit gleichbleibenden klimatischen Bedingungen. Es sollte konstant eine Temperatur von 15–20 Grad eingehalten werden. Die Pilze wachsen sowohl bei Licht als auch bei völliger Dunkelheit. Auf einem feuchten Untergrund (Substrat) wird dann das Myzel (Zellen des Pilzes) aufgetragen. Nach 3–4 Wochen können die ersten Fruchtkörper (Champignons) geerntet werden.
Noch mehr Infos zu Einkauf, Zubereitung und Lagerung von Champignons finden Sie hier:
Kulturspeisepilze wie Champignons sind ganzjährig in Deutschland im Angebot. Für den maximalen Genuss geben wir Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung.
Pilze schmecken in vielen Gerichten, es gibt viele Sorten und sie lassen sich so vielseitig zubereiten, dass sie unseren Speiseplan bereichern. Hier erfahren Sie Wissenswertes über verschiedene Pilze und können eine ganze Reihe leckere Rezepte für Pilze entdecken.
Shiitake sind asiatische Pilze, die an der Rinde von Laubbäumen wachsen und sich leicht kultivieren lassen. Nach Champignons sind Shiitake die meist gezüchteten Pilze der Welt. Shiitake sind auch außerhalb Asiens bei Köchen beliebt und wir zeigen Ihnen mit vielen leckeren Rezepten, wie Sie den Baumpilz aus den asiatischen Wäldern in Ihrer Küche schmackhaft einsetzen können.