Inhaltsverzeichnis
Chili con Carne: Unsere Lieblingsrezepte
Video-Rezept von Fabio Haebel: Chili con Carne ohne Bohnen
Koch Fabio Haebel zeigt in unserer Video-Koschule die Zubereitung eines texanischen Chili con Carne ohne Bohnen – typisch für die Region. Hier geht es zum Rezept mit Druckansicht.

Chili sin carne – die vegetarische Alternative
In der vegetarischen Küche ist das Chili sin Carne schon lange ein Klassiker: Für die Variante ohne Fleisch können Sie Tofu oder Sojagranulat verwenden. Zudem ist ein vegetarisches Chili meist reich an Bohnen und Gemüse. Probieren Sie sich aus: unsere Rezepte zeigen Variationen mit Tofu, Halloumi-Käse oder einfach ganz vegan.
Chili con Carne – Die besten Tipps und Varianten
Ob Party, Buffet oder Abend mit Freunden, das Chili ist ein klassisches Essen, das einfach vorzubereiten ist und sich schnell aufwärmen lässt. Hierfür den vorgekochten Eintopf einfach im Kühlschrank kalt stellen und am Abend langsam unter regelmäßigem Rühren wieder erhitzen. Den passenden Dip frisch zubereiten und fertig ist das Essen für einen geselligen Abend.
Die richtige Chili für die perfekte Schärfe
Ein Chili con Carne kann natürlich auch mit ordentlich viel Schärfe zubereitet werden. Doch es gibt viele Chilisorten, sodass die Wahl nicht immer einfach fällt. Für den texanischen Eintopf eignet sich Jalapeno, Ancho oder Pasilla. Ihre Schärfe bleibt beim Kochen erhalten. Die fruchtig-feurigen Habaneros verlieren hingegen ihr Aroma während des Garprozesses, weshalb sie sich für Chili con Carne weniger eignen. Zum Abschmecken bieten sich neben der klassischen Chilischote außerdem Gewürze wie Oregano und Kreuzkümmel an. Besonders gut passt mexikanischer Oregano. Er ist mit dem europäischen Oregano verwandt, ist im Aroma aber deutlich intensiver.
Chili con Carne: Varianten des Klassikers
Für die Zubereitung eines Chili con Carne wird häufig Hackfleisch verarbeitet. Denn krümelig angebraten hat es die optimale Konsistenz für das sämige Gericht. In Texas, wo Chili con Carne zu den traditionellen Gerichten gehört, wird gerne Rindfleisch in kleinen Stücken verwendet. Doch auch Schweinefleisch und Wild passen für die Zubereitung dieses Rezeptklassikers. Braten Sie das Fleisch mit Zwiebeln und Knoblauch an, das verleiht ihm ein besonders feines Aroma.
Woher das Gericht Chili con Carne ursprünglich stammt, wird wohl nie abschließend geklärt werden, allerdings gilt nicht Mexiko als Mutterland des würzigen Eintopfes, sondern der Südes der USA. Egal ob das erste Chili in Arizona, Texas oder New Mexiko gekocht wurde, seine Verwandtschaft zur mexikanischen Küche kann es mit der scharfen Chili und deftigen Bohnen- und Fleischeinlage nicht verleugnen.
Die Text-Mex-Küche ist bekannt dafür mexikanische und US-amerikanische Küche zu vereinen. Daher gibt es auch je nach auslegen, die unterschiedlichsten Varianten des Eintopfes. Ein texanisch interpretiertes Chili con Carne wird ohne Bohnen zubereitet. In anderen Regionen werden dem Gericht gerne Pinto- oder Kidneybohnen hinzugefügt. Besonders für ein vegetarisches Chili sin Carne sind die sättigenden Bohnen optimal geeignet, denn sie sind reich an Eiweiß und somit ein idealer Fleischersatz. Auch neue Varianten mit Bier, Kaffee und Kakao sind beliebte Alternativen, die geschmacklich das Chili gut ergänzen und neu interpretieren.
Mehr Rezeptideen mit Chili con Carne
Haben Sie Lust, das Chili kreativ zu variieren, lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren. Mit Hackfleisch und Chili lassen sich eine Menge an Klassiker und ganz eigene Varianten kreiieren. Wir wünschen Guten Appetit!