China hat eine traditionsreiche Küche, die aufgrund der Ressourcen der verschiedenen Regionen unglaublich vielfältig ist. Immer bestimmen die landwirtschaftlichen Bedingungen die Auswahl der Grundnahrungsmittel. Hier erfahren Sie mehr über regionaltypische Spezialitäten der chinesischen Küche.
Essen in China ist ein geselliges Erlebnis. Abwechslungsreichtum ist wichtig, daher fallen Essen für Freunde und Familie oft üppig aus. Entdecken Sie unsere chinesischen Rezepte und genießen Sie Nudelsuppe, Ingwer-Tee-Eier und Lackierten Schweinenacken!
Die kleinen, gefüllten Köstlichkeiten schmecken klasse! Lesen Sie hier, wie Sie die Teigtaschen füllen und zubereiten und probieren Sie unsere leckeren Rezepte.
Dim Sum, das sind gedämpfte oder frittierte Häppchen aus der kantonesischen Küche. Gern werden verschiedene Dim sum auf einmal gereicht - zudammen bilden sie eine abwechslungsreiche Mahlzeit.
Neben klassischen Frühlingsrollen wie sie in der Chinesischen Küche zubereitet werden, gibt es noch weitere Varianten der asiatischen Köstlichkeit. <
Chinesische Küche: Wissenswertes
Die original Chinesische Küche bietet eine für den westlichen Gaumen oft neuartige Aromenvielfalt und kann mit einer langen Geschichte sowie für uns ganz unbekannten Tischsitten aufwarten.
In der Chinesischen Küche ist nicht nur wichtig was auf den Tisch kommt, sondern auch wie. Speisenfolge, Besteck und Verhaltensweisen unterscheiden sich stark von der westlichen Esskultur.
Dim Sum heißen die kleinen Appetithäppchen der chinesischen Küche, die vorwiegend in Form von Teigsäckchen oder -täschchen auf den Tisch kommen. Erfahren Sie hier mehr über die Vielfalt der Dim sum.
Ginseng ist in Asien seit mehreren tausend Jahren ein Symbol für Gesundheit und wird als heilige Pflanze verehrt. Früher war Ginseng nur für Kaiser und Könige bestimmt. Heute noch zählen bestimmte Sorten zu den teuersten Gewürzen der Welt.
Das Neujahrsfest, das auch als Frühlingsfest bekannt ist, ist der wichtigste Feiertag in China - eine Tradition, die schon seit 3000 Jahren besteht.
Chinesische Regionalküchen
In der Chinesischen Küche gibt es acht übergeordnete Regionalküchen, die die verschiedenen Landesteile repräsentieren. Grob gesagt isst man im Norden salzig, im Westen sauer, im Süden süß und im Westen scharf - doch gibt es noch viele weitere spannende Details und Unterschiede.
Die Anhui Küche stammt aus dem bergigen Osten Chinas und steht für eine Chinesische Küche, die leicht salzig und scharf ist. Viele Zutaten aus Anhui sind wild und ursprünglich.
Fujian hat eine lange Küstenlinie, dementsprechend beliebt sind Fisch und Meeresfrüchte in der östlichen Provinz. Typisch ist zudem die Zubereitung der Speisen als Suppe, wie beispielsweise das Gericht "Buddha springt über die Mauer". In Europa ist diese Chinesische Küche bis jetzt allerdings kaum bekannt.
Falls Ihnen die Sichuan Küche noch zu mild ist, sollten Sie unbedingt die Chinesische Küche aus Hunan probieren. Neben ihrer Schärfe ist diese Chinesische Küche für ästhetische Gerichte und eine große Vielfalt bekannt. Besonders typisch für die Provinz sind geräucherte Speisen.
Die Jiangsu oder Huaiyang Küche stammt aus dem Osten von China und ist berühmt für ihre Suppen. Typisch für diese Chinesische Küche ist, dass der Eigengeschmack der Zutaten erhalten bleibt, wobei die Speisen oft leicht süßlich sind. Neben Suppen werden Schmorgerichte gern gegessen.
Die Kanton Küche aus der Provinz Guangdong entspricht dem, was in Deutschland in Restaurants als Chinesische Küche serviert wird. Sie ist leicht, frisch und nicht zu scharf. Es gibt allerdings auch kaum ein Tier, das im Süden Chinas nicht im Kochtopf landet.
Die Shandong Küche war die Küche des Kaiserhofes und gilt damit als die einflussreichste Chinesische Küche. Sie vereint die Kochstile aus Jinan und Jiaodong. Berühmt ist die Shandong Küche für Seafood, Zwiebeln, Pak Choi und Mais.
Die Chinesische Küche aus Sichuan ist für ihre Schärfe bekannt - kein Wunder, stammt doch der berühmte Sichuan Pfeffer aus der Provinz. Neben scharfen Geschmacksnoten vereinen die Köche von Sichuan süße und saure Aromen zu Gerichten wie gebratene Schweinelunge in Chilisauce.
Die Zhejiang Küche besteht aus den unterschiedlichen Stilen der Regionen rund um die Städte Hangzhou, Ningbo und Shaoxing. Charakteristisch für die Zhejiang Küche ist ihre Frische, die knusprige Konsistenz und die Zartheit vieler Gerichte. Die Chinesische Küche aus Shaoxing weist zudem oft eine salzige Note auf.
Chinesische Küche: Videorezepte
In unseren Videorezepten erhalten Sie Tipps zum Gebrauch eines Woks und zur Dosierung exotischer Zutaten.