Die kleinen, gefüllten Köstlichkeiten schmecken klasse! Lesen Sie hier, wie Sie die Teigtaschen füllen und zubereiten und probieren Sie unsere leckeren Rezepte.
Dumplings sind ein Klassiker in der chinesischen Küche. Die kleinen Teigtaschen gibt es mit den unterschiedlichsten Füllungen und in verschiedenen Formen: mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch gefüllt, als glatter Halbmond, mit Falten oder als kleine Kissen geformt. Der Teig wird aus Mehl und heißem Wasser zubereitet, dünn und zu Kreisen (6–8 cm Ø) ausgerollt. Für schnelle Dumplings nehmen Sie fertigen Dumplingteig aus dem Asia-Laden. Gegessen werden Sie gerne mit anderen chinesischen Kleinigkeiten – so genannten Dim Sum, zum Beispiel Frühlingsrollen. Dumplings werden gedämpft, gekocht oder gebraten und gedämpft.
1. Dumpling-Teig auftauen lassen (bei Zimmertemperatur dauert das ca. 2 Stunden). Schnittknoblauch fein schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Mett und Ei in eine Schüssel geben. Ingwer zugeben und gründlich verkneten. Sesamöl und Schnittknoblauch einrühren.
Das Bete-Süppchen aus Brühe, Wermut und Weißwein spielt dank Zitronengras und Teigtaschen mit Asia-Aromen. Darüber ist geriebene Bete eine raffinierte Idee. Herrlich aber auch die feine Dillnote.
Georgische Khinkali – ein Bissen dieses typischen Gerichts genügt, um zu zeigen, wie köstlich die Küche Georgiens ist. Genießen Sie würzig gefüllte Teigtaschen mit Hackfleisch und Koriander.
China hat eine traditionsreiche Küche, die aufgrund der Ressourcen der verschiedenen Regionen unglaublich vielfältig ist. Immer bestimmen die landwirtschaftlichen Bedingungen die Auswahl der Grundnahrungsmittel. Hier erfahren Sie mehr über regionaltypische Spezialitäten der chinesischen Küche.
Was den Spaniern ihre Tapas und den Italienern ihre Antipasti sind, ist den Hongkong-Chinesen ihr Dim Sum. Die kleinen, gedämpften Köstlichkeiten werden traditionell im Bambuskörbchen zum Tee gereicht.