Hunan-Küche für Gourmets

Trotz der Verwendung von getrockneten Chilis mitsamt Kernen in den Gerichten der Hunan Küche ist diese nicht nur für ihre Schärfe bekannt. Im Gegenteil, die Köche in Hunan verstehen sich darauf, gegensätzliche Aromen wie Schärfe und Süße oder Schärfe und Säure harmonisch zu verbinden. Experten schätzen, dass die Hunan Küche mehr als 4000 Gerichte umfasst. Die Zutaten für die Gerichte stammen aus den Bergen, Süßwasserseen und Flüssen Hunans. Neben vegetarischen Zutaten wie Schalotten oder Pilzen, werden in der Hunan Küche gerne Fisch und Meeresfrüchte sowie Fleisch, beispielsweise Rind oder Ente gegessen. Auch in Hunan werden manche befremdlichen Fleischsorten wie das Fleisch von Weichschildkröten, Fröschen oder im Winter auch von Hunden gegessen.
Ästhetische Küche aus Hunan

In der Hunan Küche werden die Speisen auf sehr unterschiedliche Art und Weise zubereitet, beispielsweise gedämpft, frittiert, gebraten oder geschmort. In den westlichen Bergregionen wird Fleisch geräuchert und erhält dadurch einen scharfen, salzigen Geschmack. Die Hunan Küche ist nicht nur das bunteste, sondern auch als das schönste Essen Chinas bekannt: Dekorative Schnitztechniken und das ästhetische Anrichten der Speisen sind in der Hunan Küche von großer Bedeutung.
Bekannte Gerichte der Hunan Küche

Eines der bekanntesten Gerichte der Hunan Küche ist das Dong' an Huhn, ein Rezept, das schon 1200 Jahre alt ist. Für dieses Gericht wird ein Huhn gekocht und dann mit Ingwer, Chili, Reisessig und Sesamöl gebraten: ein Leckerbissen der Hunan Küche. Etwas gewöhnungsbedürftiger sind die "drei Besonderheiten eines Rinds" (Niuzhong Sanjie). Bei diesen handelt es sich um Rindermagen, -hirn und -sehnen. Die "Besonderheiten" schmecken säuerlich-scharf und haben eine knusprige Konsistenz. Auch Naschkatzen kommen in der Hunan Küche nicht zu kurz: Sie dürfen sich Lotussamen mit Zucker oder in Sirup nicht entgehen lassen. Die Samen sind ein süßer Snack, der insbesondere zu Neujahr beliebt ist.