Hangzhou Küche

Die Küche aus der Stadt Hangzhou ist die bekannteste Küche der Region Zhejiang. Die Gerichte werden hier besonders sorgfältig und auf den Punkt zubereitet. Als Techniken der Zhejiang Küche sind Sautieren, Schmoren, Pfannenrühren und Frittieren bekannt. Das Essen ist leicht und besonders gern werden Bambussprossen sowie Fische und Krabben aus dem Westsee bei Hangzhou gegessen. Das bekannteste See-Gericht ist der Westsee-Fisch (xi hu cu yu). Für dieses Rezept der Zheijiang Küche wird ein Karpfen gefangen und erst zwei Tage in klarem Wasser gehalten, damit er seinen schlammigen Geruch und Geschmack verliert. Anschließend wird er pochiert und in Essigsauce serviert. Der Westsee gilt übrigens als eine der beeindruckendsten Gegenden Chinas, schon Marco Polo schwärmte von der Schönheit Hangzhous.
Bekannte Gerichte der Zhejiang Küche

Wie so viele chinesische Gerichte basiert auch das so genannte Bettlerhuhn, ein bekanntes Rezept der Zhejiang Küche, auf einer Geschichte. Laut Legende soll ein halbverhungerter Bettler ein Huhn gestohlen haben. Da er weder einen Wok noch einen Ofen besaß, wickelte er das Huhn in Lotusblätter, bedeckte es mit Schlamm und legte es in die heiße Asche. Das Resultat war eines der besten Gerichte der Zhejiang Küche: unglaublich zart und aromatisch.
Ein weiteres beliebtes Gericht der Zhejiang Küche ist das Dongpo Schwein. Für dieses Rezept werden Stücke vom Schweinebauch stundenlang in einer Mischung aus Sojasauce und Reiswein geschmort. Weitere Aromageber sind Ingwer, brauner Zucker und Frühlingszwiebeln. Für die richtige Würze vieler Gerichte der Zhejiang Küche sorgt mei gan cei. Dieses eingesalzene und getrocknete Gemüse wird auch als heilsamer Snack gegen Reisekrankheit und Überhitzung verwendet. Die Mischung besteht überwiegend aus Kohl, entwickelt eine fast schwarze Farbe und einen intensiven Geschmack.
Longjing Tee

Der Longjing Tee oder Lu Ching Tee gilt als die beste Grüntee-Sorte Chinas. Diese Delikatesse der Zhejiang Küche wird klassischerweise Staatsgästen als Geschenk überreicht. Der echte Longjing-Tee stammt lediglich aus Hangzhou und dem nahen Dorf Longjing und wird am Ufer des Westsees angebaut. Um ihn von qualitativ schlechteren Imitaten aus anderen Provinzen zu unterscheiden, trägt er den Namen Xihu Longjing Tee (Westsee-Longjing Tee). Der Tee, der übersetzt Drachenbrunnentee heißt, wird zweimal im Jahr geerntet, wobei die Frühlings-Ernte als besser im Geschmack gilt. Nachdem die Teeblätter von Hand gepflückt worden sind, werden sie drei Tage getrocknet und dann geröstet. Schlussendlich wird der Tee gerollt und zu flachen, grünen Nadeln gewalzt. Sein feiner Geschmack ist übrigens auch bei der Zubereitung von Speisen der Zhejiang Küche wie Garnelen mit Longjing-Tee-Blättern gefragt.