Traditionen zum Neujahrsfest

Zu Beginn des neuen Jahres herrscht Volksfeststimmung im Reich der Mitte. Mit bombastischem Feuerwerk, Mahjong-Spielen und volkstümlichen Tanz- und Kampfkunstvorführungen feiern die Chinesen in den großen Städten das neue Jahr. Am Neujahrstag opfern viele Menschen den Vorfahren und den Göttern Räucherstäbchen. Das Neujahrsfest ist sehr familiär geprägt, daher gibt es in kleiner Runde viele althergebrachte Rituale, mit denen das Fest gefeiert wird. Traditionell wird Frühmorgens am Neujahrstag die Tür geöffnet, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Familienmitglieder ziehen neue Kleidung an und erneuern die Neujahrsbilder an den Wänden. Eine wichtige Rolle spielen Spruchrollen, auf denen Wünsche für das neue Jahr geäußert werden: Hoch im Kurs stehen Wünsche nach Gesundheit, Glück und guten Geschäften.
Kulinarisches Neujahrsfest

Essen und Lebensmittel stehen beim chinesischen Neujahrsfest im Mittelpunkt. Schon sieben Tage vor dem neuen Jahr steigt laut Legende der Küchengott zum Himmel auf, um dem Jadekaiser vom Geschehen auf der Erde zu berichten. Um den Küchengott zu besänftigen, werden ihm an diesem Tag Süßigkeiten geopfert. Zum Jahreswechsel essen die Menschen in Nordchina Jiaozi, kleine Teigtäschchen mit Fleisch- oder Gemüsefüllung. Sie werden am Abend vorbereitet, um dann um Punkt Mitternacht während des Feuerwerks gekocht zu werden. In ländlichen Familien wird die erste Schüssel Jiaozi den Vorfahren und den Göttern geopfert, die zweite Schüssel hingegen ist für das Vieh bestimmt, da dieses bei der Ernte geholfen hat. Erst die dritte Schüssel wird von der Familie verspeist. In Südchina essen die Menschen am Neujahrsfest gerne Hun Tun (Wan Tan) Klöße, die den Jiaozi nicht unähnlich sind und oft in der Suppe gegessen werden. Auch beliebt sind Fischgerichte, die Überfluss symbolisieren und Nudeln, die für ein langes Leben stehen.
Chinesen in aller Welt

Heutzutage wird das Neujahrsfest nicht mehr nur in China, sondern in aller Welt gefeiert. Viele Chinesen sind im Lauf der Jahrhunderte ausgewandert und haben ihre Traditionen und Gebräuche in ihre neue Heimat mitgenommen. Insgesamt dauern die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest 15 Tagen und werden mit dem Laternenfest abgeschlossen. Chinesische Familie gehen mit Laternen spazieren und essen dazu süße Reisbällchen. In Deutschland können Interessierte das Neujahrsfest und das Laternenfest in den Konfuzius-Instituten, beispielsweise in Hamburg, erleben. Da der Hase in der chinesischen Sagengeschichte als sanftmütiges, harmonisches Tier gilt, sollen im Jahr des Hasen übrigens Versöhnung und Gefühle im Vordergrund stehen.