Anzeige
Anzeige

Singapur Sling, bitte!

Um den Cocktailklassiker Singapore Sling ranken sich Geheimnisse. Wer hat ihn erfunden? Und wo? Und überhaupt: Ist der Sling, den wir heute trinken, der Sling von damals? Hier finden Sie Wissenswertes zum Singapore Sling und ein köstliches Rezept zum Nachmixen!

Inhaltsverzeichnis

Pink-rot leuchtet die Flüssigkeit im Highball. Gin, Kirschlikör, Cointreau und Bénédictine vermischen sich mit Ananas- und Limettensaft, Grenadine und Angostura Bitter - serviert wird das Ganze auf Eis. Obenauf eine Krone aus weißem Schaum, ein Stück Ananas und eine Maraschino-Kirsche zieren den Glasrand. Der Singapore Sling gilt in Singapur als Nationalgetränk. In verschiedenen Abwandlungen wird er an jeder Ecke verkauft und jeder Barkeeper kann ihn aus dem Handgelenk schütteln.

Singapore Sling wie er heute in der Long Bar des Raffles Hotels in Singapur serviert wird
Singapore Sling wie er heute in der Long Bar des Raffles Hotels in Singapur serviert wird
© Raffles Hotels & Resorts

A Sling with a swing: Die Geschichte zum Drink

Raffles Hotels in Singapur - wurde hier der berühmte Singapore Sling erfunden?
Raffles Hotels in Singapur - wurde hier der berühmte Singapore Sling erfunden?
© Raffles Hotels & Resorts

Wer hat den Singapore Sling erfunden? Die einen behaupten, Barkeeper Ngiam Tong Boon der Long Bar des Raffles Hotels in Singapur, habe um 1915 diesen Drink entwickelt, der ihm für Damen angemessen erschien - schließlich sieht er aus wie ein Fruchtsaftgetränk. Das ist durchaus glaubhaft, denn zu der Zeit war Singapur Kronkolonie von Großbritannien. Whisky, Rum und ähnliche Spirituosen waren den Männern vorbehalten. Die Etikette schrieb Frauen vor, keinen Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken - Tee oder Fruchtsäfte waren die bevorzugte Wahl. Ngiam Tong Boon hat das Rezept jedoch nie zu Papier gebracht. 1936 wurde eine weiterentwickelte Version erstmals in der Fachliteratur so niedergeschrieben, wie er heute im Raffles Hotel angeboten wird.

Die andere Geschichte deutet darauf hin, dass der Singapore Sling eigentlich auf einem anderen Getränk beruht, nämlich dem Straits Sling. Dieses Rezept wird erstmals 1922 in der Fachliteratur erwähnt. Der Straits Sling wird im Vergleich zum Singapore Sling ohne Ananassaft, Grenadine und Contreau zubereitet.

Ob eine dieser Geschichten stimmt und welche, bleibt wohl ein Geheimnis. Jedenfalls schmeckt er, und das ist schließlich die Hauptsache.

Rezept: Singapore Sling

Sie wollen den Singapore Sling zu Hause genießen? Hier kommt ein Rezept!

Zutaten:

• 3 cl Gin • 1,5 cl Kirschlikör • 0,75 cl Cointreau • 0,75 cl Bénédictine (Kräuterlikör) • 12 cl Ananassaft • 1,5 cl Limettensaft • 1 cl Grenadine • 1 Spritzer Angostura Bitter

Zubereitung: Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktail-Shaker geben und gut schütteln. In ein hohes Cocktailglas (Highball Glass) abseihen und mit Ananas und Cocktailkirsche garnieren.

VG-Wort Pixel