Inhaltsverzeichnis

Unsere Lieblingsrezepte mit Couscous
Entdecken Sie unsere besten Couscous-Rezepte mit Hähnchen, Lamm oder vegetarisch, echt marrokanisch oder als leichtes Hauptgericht mit höchstens 450 kcal.
Couscous richtig kochen
Couscous wird ursprünglich in einem speziellen Topf, der Couscousière, zubereitet. Die Weizenkörner werden darin nicht gekocht, sondern über heißem Wasser oder einem Gericht schonend gedämpft. Der im Supermarkt erhältliche Couscous ist häufig ein vorgegartes Instantprodukt, das Sie nur noch mit heißem Wasser oder Brühe übergießen und anschließend einige Minuten quellen lassen müssen. Wie Sie Couscous ohne Couscousière dämpfen können, erklären wir Ihnen in unserem Grundrezept.
Couscous-Salat
Ob zum Grillen, fürs Partybuffet oder als sättigendes Hauptgericht: Couscous-Salate sind wunderbar vielseitig und schnell zubereitet. Entdecken Sie unsere Salatideen mit Rumpsteak, fruchtig mit Aprikosen oder raffiniert mit Salzmandeln.
Tabouleh
Tabouleh ist ein Salat der arabischen Küche, der mit Bulgur oder Couscous zubereitet wird. Traditionell enthält Tabouleh reichlich Petersilie, Frühlingszwiebeln und jede Menge aromatische Gewürze. Minze und Zitronensaft machen den Bulgur- bzw. Couscous-Salat wunderbar frisch.
Couscous vegetarisch
Couscous und knackiges Gemüse sind ein tolles Team! Genießen Sie vegetarische Couscous-Gerichte zum Beispiel mit reichlich Sommergemüse wie Zucchini, Paprika oder Tomaten, einem Erbsen-Bohnen-Ragout oder mit geschmortem Wurzelgemüse. Unsere Köchin Anne Lucas zeigt Ihnen im Video Schritt für Schritt, wie Couscous mit Tomaten spielend leicht gelingt.

Couscous als Hauptgericht
Couscous harmoniert wunderbar mit Rind und Lamm, schmeckt aber auch zu Schweineschnitzel und Hasenkeulen. Entdecken Sie etwa unser Rinderragout mit Couscous, orientalische Paprika mit Hack oder Lammkoteletts mit Brokkoli-Couscous.
Ein typisches Couscous-Rezept mit Geflügel ist das aromatische marokkannische Hähnchen. Wer es etwas ausgefallener mag, sollte unseren Melonen-Couscous mit gegrilltem Hähnchen probieren.
Aber auch Fisch-Liebhaber kommen mit Couscous-Gerichten auf ihre Kosten: Das beweisen unsere Rezepte für Saibling mit Orangen-Couscous, Lachs-Couscous-Päckchen oder Seelachs in Couscous-Kruste. Auf welche Variante haben Sie Appetit? Lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren!
Couscous als Beilage
Auch als Beilage glänzt Couscous auf vielseitige Weise – und ist damit eine tolle Alternative zu Reis und Kartoffeln. Je nach Gericht und Vorliebe kann Couscous im Sommer frisch und leicht mit Minze, Paprika oder Blumenkohl zubereitet werden, in winterlichen Gerichten schmeckt Couscous mit Granatapfel oder Zimt.
Couscous als Dessert
Sogar als Nachspeise kommt Couscous zum Einsatz: Wie wäre es zum Finale mit Pistazien-Couscous mit Minze oder doch lieber die Kokos-Variante mit Joghurt und Rhabarber? Der Knaller zum Dessert!
Was ist Couscous eigentlich und weshalb ist er so gesund?
Ursprünglich stammt Couscous aus der nordafrikanischen, bzw. orientalischen Küche und hat dort als Grundnahrungsmittel einen ähnlichen Stellenwert wie hierzulande Kartoffeln, Reis oder Pasta. In Marokko ist er ein beliebtes Nationalgericht und wird oft mit einer Tajine – einem landestypischen Schmorgericht – gegessen. Gewürzt werden Couscous-Gerichte häufig mit Ras el-Hanout oder Harissa-Paste.
Die Couscous-Kügelchen selbst bestehen aus gemahlenem Getreide: Traditionellerweise wird Hartweizen – manchmal auch andere Getreidesorten wie Gerste oder Hirse – zu feinem Grieß verarbeitet und durch Zugabe von Wasser zu kleinen Klümpchen geformt. Diese werden anschließend zu etwa milimetergroßen Kügelchen zerrieben und getrocknet.
Ähnlich wie andere Getreideprodukte liefert Couscous viele Kohlenhydrate und hält damit lange satt. Gleichzeitig enthält er nur wenig Fett undnur etwa 112 Kalorien pro 100 g.Zudem gilt er als gute Quelle für Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Kalium und Zink.