Anzeige
Anzeige

Crumble

Wer Streuselkuchen liebt, wird von Crumble nicht genug bekommen. Das Besondere: Der Teigboden wird weggelassen und das Obst oder Gemüse wird mit Streuseln bedeckt. Hier finden Sie leckere Crumble-Rezepte und Tipps zur Zubereitung.

Crumble-Rezept: Unsere Top 10

Wie mache ich Crumble?

Sie wollen sehen, wie Crumble Schritt für Schritt gelingt? In unseren Videos bekommen Sie eine genaue und einfache Anleitung. Hier kommen Sie zum Rezept für Apple Crumble mit Vanillesauce und Brombeer-Crumble.

Crumble
Crumble

Crumble: Was ist das?

Crumble ist Englisch und bedeutet übersetzt Krümel oder auch Streusel. Die Nachspeise kommt aus England und Amerika und wurde dort vermutlich im 20. Jahrhundert erfunden. Ursprünglich wurde Obst mit den Streuseln aus Butter, Zucker und Mehl bedeckt und dann gebacken.

Welche Früchte sind für Crumble geeignet?

Der wichtigste Bestandteil für Crumble ist Obst. Sie können fast jedes Obst verwenden, traditionell hält man sich an die Früchte der Saison. Im Sommer sind deshalb Crumble mit Beeren sehr beliebt, während im Winter hauptsächlich Apfel- und Birnen-Crumble zubereitet wird. Wenn Sie es lieber herzhaft mögen, können Sie Crumble auch mit Gemüse wie Rote Bete zubereiten.

Apfel-Crumble ist der wohl beliebteste aller Frucht-Crumble. Vom Geschmack her erinnert der Apfel-Crumble stark an einen Apfel-Streusel-Kuchen und wird meistens mit Vanillesauce serviert.

Wie lange muss Crumble backen?

Backen Sie Crumble etwa 20 bis 30 Minuten bei 200 Grad auf der mittleren Schiene im Backofen. Wir empfehlen Crumble warm zu essen, denn so schmeckt er am besten. Tipp: Sollten Sie noch Crumble übrig haben, können Sie diesen am nächsten Tag nochmal im Backofen aufwärmen.

Crumble: Was passt dazu?

Zu süßem Crumble, z. B. mit Äpfeln, passen Vanilleeis, Vanillesauce oder Sahne. Aber auch pur schmeckt Früchte-Crumble sehr lecker. Zu Gemüse-Crumble passt am besten ein frischer Blattsalat.

Zur Inspiration

VG-Wort Pixel