Das Dampfgaren gehört zu den gesündesten Arten Lebensmittel zuzubereiten und ist in der asiatischen Küche sehr beliebt. Neben den Zutaten brauchen Sie: einen Bambuskorb und Wok, einen großen Topf mit Siebeinsatz oder ein Einbaugerät, das speziell fürs Dampfgaren entwickelt ist. Dann können Sie schon loslegen: Probieren Sie unsere besten Dampfgar-Rezepte!
Durch das Garen im Dampf bleiben Farbe, Biss und Nährstoffe frischer Lebensmittel erhalten und ihr Geschmack kommt richtig gut zur Geltung. Mit Fett, Salz und Gewürzen können Sie dabei sehr sparsam umgehen. Außerdem lassen sich einwandfrei mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten. Der Dampf isoliert die Gerichte, so dass sich die verschiedenen Aromen nicht vermischen.
Genießen Sie diese zarten Fleischgerichte aus dem Dampf: Asiatisches Hähnchen mit Reis, in Heu gedämpftes Rinderfilet, Hähnchenbrust auf Gemüsestreifen und gefüllter Chinakohl.
Gedämpfter Fisch schmeckt besonders aromatisch und saftig. Hier kommen Rezepte für Saibling mit Gemüse und Dill, gedämpfter Lachs und Garnelen und Rotbarsch mit Dillbutter.
So können Sie Gedämpftes ideal zubereiten und genießen, zum Beispiel mit einem aromatisierten Sud oder gut vorbereitetem Gemüse, was nach dem Garen schön knackig und intensiv schmeckt.
Im Dampf garen Lebensmittel besonders schonend. Das bedeutet, dass Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Fisch und Fleisch behalten viel von ihrem Eigengeschmack, Gemüse bleibt knackig und die Farben leuchten.
Fast alle Lebensmittel eignen sich zur Zubereitung im Dämpfer. Weil das Dampfgaren eine der schonendsten Garmethoden ist, passt es besonders gut zu empfindlichen Speisen wie jungem Gemüse, Fisch oder Hefeklößen.
Beim Dampfgaren werden Lebensmittel wie Gemüse, Fleisch oder Fisch besonders schonend zubereitet. So bleiben viele Nährstoffe erhalten und die Lebensmittel zart. Dafür stellen wir Ihnen in unserem Dampfgarer Test und Vergleich die besten Geräte vor.