Anzeige
Anzeige

Datteln: Rezepte & Tipps

Datteln sind echte Multitalente: Sie sind nährstoffreich, schmecken getrocknet als süßer Snack, gefüllt mit Frischkäse, umwickelt mit Speck und machen sich hervorragend in orientalischen Gerichten.

Inhaltsverzeichnis

Datteln: Herkunft & Saison

Oval, süß und braunrot bis golden - so lieben wir die Früchte der Echten Dattelpalme. Der Tropenbaum gedeiht besonders in heißen Gebieten, benötigt aber viel Wasser. Wir Deutschen beziehen Datteln hauptsächlich aus Ägypten, Iran und Saudi-Arabien. Sehr beliebt sind auch Datteln aus Israel.

Dattelpalmen - die zwischen 80-100 Jahre alt werden und durchschnittlich etwa 100 kg Datteln pro Jahr hervorbringen tragen ab einem Alter von etwa 8 Jahren erntereife Beeren (Datteln). Ab etwa 30 Jahren sind Datteln aber besonders schmackhaft, weibliche Dattelpalmen liefern die besten Früchte. Mittlerweile gibt es um die 400 verschiedene Sorten, die Datteln werden bis zu 8 cm lang.

Datteln haben im Herbst Saison. Vor Ort schockgefrostet, können sie frisch bei uns im Handel erworben werden. Getrocknete Datteln bekommen Sie das ganze Jahr über.

Datteln sind reich an Vitamin A, B und C und den Mineralstoffen Kalium, Calcium und Magnesium. Außerdem enthalten sie Trauben- und Fruchtzucker. Ihr süßes Fruchtfleisch ist sehr nahrhaft und sättigend.

Getrocknete Datteln
Getrocknete Datteln
© Peter zijlstra

Datteln: Einkauf & Lagerung

Einkaufstipps

Sie können Datteln frisch, tiefgefroren oder getrocknet kaufen. In Deutschland sind aber vor allem getrocknete Datteln auf dem Markt vertreten. Allgemein gilt: Je höher der Zuckergehalt von Datteln, desto länger sind sie haltbar.

Frische hochwertige Datteln sind

• prall,
• haben eine glänzende, leicht klebrige Haut
• und einen frischen Duft.

Frische Datteln bester Qualität sind weich, saftig und hocharomatisch. Sie schmecken süß, ihre Süße ist jedoch weniger ausgeprägt als bei den getrockneten. Oft haben frische Datteln eine recht harte Schale, die Sie aber leicht abziehen können.

Lagertipps

Frische Datteln halten sich im Kühlschrank um die 3-4 Wochen.

Getrocknete Datteln halten sich im Kühlschrank mindestens ein Jahr, meist sogar länger. Bei der Lagerung trocknen die Datteln weiter aus, was dazu führt, dass sie aufgrund des hohen Zuckergehalts kristallisieren. Sie werden noch süßer und verändern ihre Konsistenz. Zugleich verlieren die getrockneten Früchte im Kühlschrank an Aroma, so dass es sich lohnt, sie relativ schnell zu verbrauchen

• Für tiefgekühlte Datteln die Früchte in eine Frischhaltebox oder einen Gefrierbeutel legen. Nach dem Auftauen können Sie sie eine knappe Woche gärungssicher genießen.

Gefüllte Datteln
Gefüllte Datteln
© Matthias Haupt

Datteln: Verwertung & Rezepte

Datteln sind als Fingerfood, Snack oder in orientalischem Essen sehr begehrt.

Sie schmecken angenehm nach Honig, und lassen sich gut mit Marzipanmasse, Frischkäse, Nougat oder Käse füllen. Außerdem eignen sich Datteln zum Rohverzehr mit Schinken oder Käse und in Obstsalaten. Auch in der warmen Küche geben Datteln einen hervorragenden Geschmack. In der orientalischen Küche sind sie besonders beliebt, auch in Kombination mit Feige

Aus dem Saft der Datteln lassen sich Dattelhonig und Palmwein produzieren. Dattelsaftkonzentrat und Dattelmark sind ein beliebtes Süßungsmittel. Inzwischen bekommen Sie außerdem einen Brotaufstrich aus Palmzucker.

Die gerösteten Samen der Datteln ergeben ein gutes Kaffee-Ersatzpulver. Beliebt ist auch die Verarbeitung zur aromatischen Dattelpaste.

Schon gewusst...?

• Die Dattelpflaume ist, botanisch gesehen, weder mit der Dattel noch mit der Pflaume verwandt. Dafür aber mit der Kaki-Frucht.

• Auch die chinesische oder rote Dattel ist streng genommen keine Dattel. Sie stammt aus der Familie der Kreuzdorngewächse und ist unter dem Namen "chinesische Jujube" zu finden.

Archiv

VG-Wort Pixel