
Handgeschabte Spezialität
Spätzle, auch Spatzen oder schwäbische Nudeln genannt, sind ein schwäbischer Klassiker, der aus Ei, Mehl, Salz und Wasser zubereitet wird. Der fertige Teig wird traditionellerweise vom Spätzlebrett ins kochende Wasser geschabt. Die Teigwaren werden gern zu Fleischgerichten serviert. Mit Käse überbacken sind sie eine eigenständige Hauptspeise.
Zibärtle
Reich an Prozenten ist der Zibärtle, ein Obstbrand mit Marzipanaroma, der zu den Raritäten unter den Spirituosen zählt. Hergestellt wird er aus wilden Bergpflaumen, den sogenannten Zibarten, die in den mittelhohen Lagen des Schwarzwaldes zu finden sind.
Schokolade trifft Essig
Auf den ersten Blick passt die Kombination Schokolade und Essig nicht zusammen. Der Konditormeister Eberhard Schell beweist jedoch das Gegenteil: Seine Essigpralinen sind eine wahre Delikatesse. Das Balsam-Schleckere zum Beispiel ist eine Melange aus Schokolade und Balsamessig, beim Lemberger Schleckerle rundet ein Hauch von Marzipan das Aroma ab.
Schwarzwälder Schinken
Der Schwarzwälder Schinken ist ein Rohschinken, der nach alter Tradition im Schwarzwald hergestellt wird. Das Fleisch wird zuerst gepökelt und danach mit Knoblauch, Koriander, Pfeffer und Wacholder gewürzt. Anschließend wird er in speziellen Räucherkammern kalt über frischem Tannen- und Fichtenholz geräuchert, was für das kräftige Aroma und die typische schwarzbraune Schwarte sorgt.