Bin ich überhaupt übergewichtig?
Die Werbung macht es uns vor: Dünn, dünner, schöner. Das Schlankheitsideal ist in den letzten 30 Jahren so gesunken, dass es jede normale Frau unter Druck setzt. Weibliche Rundungen sind immer noch Out und gertenschlanke Models In. Um sich durch den Vergleich mit den meist als untergewichtig einzustufenden Modells nicht irritieren zu lassen, sollte man, wenn man sich informiert, auf einer seriösen Website sein Ernährungsverhalten und sein Gewicht überprüfen. Die Universität Hohenheim hat ein solches Portal entwickelt. Hier können Sie anonym und schnell eine Ernährungsanalyse vornehmen. Das Ergebnis bewertet alle wichtigen Werte. Wieviel Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett nehmen Sie auf, stimmt die Gesamtenergiebilanz, das heißt nehmen Sie ungefähr so viel Energie auf, wie Sie benötigen? Dazu werden Vorschläge zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens gegeben. Praktisch ist auch die Lebensmittelanalyse auf dieser Seite, da man hier Mahlzeiten sofort berechnen kann ohne den Taschenrechner und die Kalorientabelle rausholen zu müssen. Einen Diätplan gibt es hier allerdings nicht, vielmehr geht es um allgemeine Informationen zu einer gesunden Ernährung.
Kostenloses Infoportal: Ernährungs-Informations-System der Uni Hohenheim
Welcher Diät-Typ bin ich?
In der Vielfalt der Diäten kann man sich leicht verlieren. Doch welche ist die richtige für mich persönlich? Hier helfen Tests, beispielsweise angeboten von abnehmen.net. Schnell ein paar Fragen beantworten: Möchte man sich gesund ernähren oder abnehmen durch die Hilfe von Diätprodukten? Soll Sport Teil des Abnehmplans sein? Kocht man gern selbst? Das Ergebnis hilft aus vielen Diäten drei Vorschläge herauszusuchen, welche die angegebenen Ansprüche erfüllen. Allerdings müssen diese Diäten nicht kostenfrei sein, es werden durchaus auch kostenpflichtige Diätprogramme vorgeschlagen wie beispielsweise metabolic balance oder Weight Watchers. Alle Diäten werden auf diesem Portal umfangreich beschrieben, die Vor- und Nachteile werden erörtert und ein abschließendes Expertenurteil gegeben. Auch diaet.com bietet einen solchen Test an.
Kostenloses Diätportal: abnehmen.net
Den Kalorienverbrauch berechnen
Interessante Rechentools bietet das Portal gesuender-abnehmen.com. Hier kann man beispielsweise mit dem Abnehmrechner berechnen, welches Energiedefizit nötig ist, um ein bestimmtes Zielgewicht zu erreichen. Oder wie lange die Diät durchgeführt werden muss, um bei einem festgelegten Energiedefizit das Zielgewicht zu erreichen. So kann man genau festlegen, wann man die Bikinifigur rechtzeitig in Angriff nimmt. Außerdem ist es möglich zu berechnen, wie viel Kalorien auf der persönlichen Laufstrecke genau verbrannt wurden und dazu die Laufgeschwindigkeit.
Kostenloses Infoportal: gesünder abnehmen
Persönliche Beratung
Die meisten Portale arbeiten mit allgemeinen Ernährungsplänen, bieten keine persönliche Beratung und Begleitung an. Auf Anfragen per Email wird nur selten geantwortet. Anders ist dies bei kostenpflichtigen Portalen. Laut Stiftung Warentest ist xx-well der einzige Anbieter, der diese Anforderungen gut umsetzt. Die Ergebnisse von Stiftung Warentest finden Sie hier
Kostenpflichtiges Diätportal: xx-well