Inhaltsverzeichnis
Punktesystem kontrolliert Ernährung
Bei der Weight Watcher Diät wird jedem Lebensmittel ein Wert in Punkten zugewiesen. Dieser errechnet sich aus dem Brennwert und dem Fettgehalt des Lebensmittels. Man darf alles essen, solange man die individuell festgelegte Punktezahl pro Tag nicht überschreitet. Sie errechnet sich aus Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, körperlicher Aktivität und dem Wunschgewicht. Zusätzlich werden Tipps für mehr Bewegung und Verhaltensänderungen gegeben.
Gemeinsam durchhalten: Abnehmen in der Gruppe

Bei den wöchentlich stattfindenden Gruppentreffen berichten die Teilnehmer von ihren Erfahrungen und können sich gegenseitig motivieren. Außerdem sollen Fragen bezüglich der Ernährung beantwortet werden. Im Allgemeinen basiert das Konzept der Weight Watchers auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Dadurch ist eine ausreichende Nährstoffversorgung gesichert. Vor allem fettarme und ballaststoffreiche Lebensmittel stehen im Vordergrund. Das Programm ist sehr flexibel. Restaurantbesuche und Fast Food können mit berücksichtigt werden. Durch Sport kann man zusätzliche Punkte sammeln, die man zum Beispiel bei anstehenden Festen oder Partys nutzen kann. Auf speziellen Weight Wather-Produkten werden die Punkte pro Gericht/Portion ausgewiesen.
Teures Diät-Programm
Jeder ist selbst dafür verantwortlich, mit welchen Lebensmitteln er seine Punktzahl erreicht. Eine ausreichende Zufuhr an allen wichtigen Nährstoffen könnte somit eventuell gefährdet sein. Das Diät-Programm der Weight Watcher ist außerdem mit einigen Kosten verbunden. Neben der Mitgliedsgebühr müssen auch die Gruppentreffen bezahlt werden. Die Leiter der Gruppentreffen werden meist intern ausgebildet und sind keine professionellen Diätassistenten oder Ernährungswissenschaftler.