Inhaltsverzeichnis
Wie lange kochen Eier?
Wie lange Eier kochen müssen, ist von der Größe der Eier als auch dem gewünschten Ergebnis abhängig – also ob Sie ein weichgekochtes oder hartgekochtes Ei wünschen. Nehmen Sie die Eier ein paar Minuten, bevor Sie sie ins kochende Wasser legen, aus dem Kühlschrank. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und legen Sie dann die Eier vorsichtig mit einem Esslöffel in das Wasser. Eier der Klasse S brauchen etwa 30 Sekunden kürzer und Eier der Klasse L etwa 30 Sekunden länger als Eier der Klasse M.
Klasse S | Klasse M | Klasse L | |
Weichgekochtes Ei | 3:30 Minuten | 4 Minuten | 4:30 Minuten |
Kernweiches Ei | 5:30 Minuten | 6 Minuten | 6:30 Minuten |
Wachsweiches Ei | 6:30 Minuten | 7 Minuten | 7:30 Minuten |
Hartgekochtes Ei | 9:30 Minuten | 10 Minuten | 10:30 Minuten |
Weichgekochtes Ei: Eiweiß ist weich, Eigelb ist komplett flüssig
Kernweiches Ei: Eiweiß ist fest, Eigelb ist außen etwas fest und in der Mitte flüssig
Wachsweiches Ei: Eiweiß ist fest, Eigelb ist cremig
Hartgekochtes Ei: Eiweiß und Eigelb sind fest
Wie lange sind hartgekochte Eier haltbar?
Wie lange hartgekochte Eier haltbar sind, hängt davon ab, wie sie gekocht wurden beziehnungsweise wie die Beschaffenheit der Schale nach dem Kochen ist.
Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, sind hartgekochte Eier etwa 4 Wochen bei Zimmertemperatur haltbar:
- Kochen Sie die Eier mindestens 10 Minten, damit sie komplett durchgegart werden
- Die Schale muss nach dem Kochen intakt sein, damit keine Luft und Keime an das Innere kommen
- Stechen Sie die Eier vor dem Kochen nicht ein
- Nach dem Kochen die Eier nicht abschrecken, da durch den Temperaturunterschied kleine Risse entstehen könnten
- Lassen Sie die Eier stattdessen bei Zimmertemperatur komplett auskühlen
Hat die Schale trotz allem Schaden genommen, sind sie im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar.
Warum platzen Eier beim Kochen?
Damit Eier beim Kochen nicht platzen, haben wir einige Tipps auf Lager. Ganz verhindern kann es manchmal aber trotzdem nicht.
- Nehmen Sie die Eier vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit der Temperaturunterschied nicht so groß ist.
- Es kann helfen, die Eier unten anzupiksen. So kann die vorhandene Luft gezielt austreten
- Etwas Salz oder Essig im Wasser führt dazu, dass das Eiweiß beim Austreten schneller gerinnt. Dadurch wird zwar nicht das Platzen verhindert, aber es sorgt dafür, dass nicht so viel Eiweiß aus dem Ei läuft.
Muss man Eier nach dem Kochen abschrecken?
Hilft es wirklich, die Eier nach dem Kochen abzuschrecken, damit sie sich besser schälen lassen? Viele Versuche deuten darauf hin, dass es eher darauf ankommt, wie frisch die Eier sind. Bei Eiern, die bereits ein paar Tage liegen, entwickelt sich mehr Luft im Ei, wobei sich das Ei besser pellen lässt.
Eier kalt abzuschrecken macht aber bei weichen oder wachsweichen Eiern Sinn: Durch das kalte Wasser wird der Garvorgang gestoppt und das Ei wird im Nachhinein durch die Wäme nicht härter.