Anzeige
Anzeige

Eier Warenkunde

Wir alle haben sie regelmäßig in unserem Einkaufswagen: Eier. Aber warum ist ein Ei braun oder weiß und wie lange bleibt es frisch? Erfahren Sie hier alles Wichtige über das Ei.

Braune und weiße Eier

Braune Eier im Karton
Braune Eier im Karton
© Günther Richter

Die Genetik des Huhns entscheidet über die Farbe des Eis. Nur Hühnerrassen mit weißen Ohrscheiben können auch ein weißes Ei legen. Hühner mit roten Ohrscheiben dagegen legen nur braune. Geschmacklich hat die Farbe allerdings keinerlei Auswirkungen auf das Ei. Dieser Eindruck kann entstehen, da Hühner mit roten Ohrscheiben am häufigsten für Freilandhaltung ausgewählt werden und dies den Geschmack des Eis verbessert.

Bio, Freiland oder Bodenhaltung?

Hühner
Hühner
© Viktor Mildenberger

Freilandhaltung bedeutet, dass den Legehennen ein Auslauf im Freien zur Verfügung steht. Ein Bio-Ei kommt von Hühnern, die neben der Freilandhaltung zusätzlich mit Bio-Futter gefüttert wurden. Bei der Bodenhaltung haben die Hennen keinen Auslauf im Freien, werden aber statt in Käfigen in großen Ställen gehalten. Dies zählt zwar immer noch zur Massentierhaltung ist für die Hühner jedoch besser als die Käfighaltung, welche seit 2009 in Deutschland verboten ist.

Größe und Güteklasse

Hartgekochtes Ei
Hartgekochtes Ei
© Martin Schneider

Bei den Ei-Größen wird in die Kategorien S, M, L und XL unterschieden. Ein Ei der Größe S wiegt dabei weniger als 53 g und eins der Größe XL mindestens 73 g. Nur ein Ei der Güteklasse A darf auch an den Endverbraucher verkauft werden. Güteklasse B, so genannte „Knickeier“ werden an die Industrie verkauft.

Lagerung

Eierkarton
Eierkarton
© SueSchi

Ein Hühnerei kann bis zu 18 Tage nach dem Legen bei Zimmertemperatur gelagert werden. Danach sollte es ununterbrochen gekühlt werden. Als Mindesthaltbarkeitsdatum wird in der Regel der 28. Tag nach dem Legedatum angegeben. Nach dem Gesetz darf ein Ei nicht später als 21 Tage nach dem Legedatum verkauft werden.

Frischetest

Eigelb und Eiweiß
Eigelb und Eiweiß
© Uli Carthäuser

Ob ein Ei noch frisch ist kann mit einem einfachen Hausfrauentrick festgestellt werden. Legen Sie das Ei in ein Wasserglas. Geht das Ei komplett unter ist es frisch. Liegt das Ei am Boden mit der Spitze leicht nach oben, dann ist es einige Tage alt. Steht das Ei senkrecht, ist es zwei bis drei Wochen alt und nicht mehr lange haltbar. Schwimmt es komplett an der Oberfläche, ist das Ei verdorben. Dieser Test funktioniert da mit der Zeit das Wasser im Ei verdunstet und die Luftblase im Inneren größer wird.

VG-Wort Pixel